Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister zweifelt an schneller Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung

In der aktuellen Debatte um die Stoffstrombilanzverordnung in Berlin äußerte sich der sachsen-anhaltinische Landwirtschaftsminister Sven Schulze () skeptisch über die Möglichkeiten einer Einigung vor der kommenden Bundestagswahl. Laut Schulze sei es fraglich, ob mit der derzeitigen Bundesregierung eine Aufhebung der Verordnung noch vor der Wahl erreicht werden könne.

Zu Jahresbeginn hatte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der , Dirk Wiese, die Absicht seiner Partei bekundet, die Stoffstrombilanzverordnung noch vor der Bundestagswahl vollständig zu streichen. Eine weitere Sitzung zu diesem Thema ist für Donnerstag in Berlin angesetzt. Trotz des grundsätzlichen Konsenses unter SPD, Grünen und der Union zur Abschaffung der Verordnung, herrscht Uneinigkeit darüber, wie Betriebe in den sogenannten roten Gebieten künftig belegen sollen, dass sie von den strengen Regeln ausgenommen werden können. Während das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft () und die Grünen eine freiwillige Nährstoffbilanz bevorzugen, endete die letzte Sitzung der informellen Arbeitsgruppe im Dezember ohne greifbare Ergebnisse und mit der Vereinbarung, sich im Januar erneut in kleinerem Rahmen zu treffen.

Die Aussichten auf einen Durchbruch sind nach Einschätzung von Minister Schulze jedoch gering. Er führt an, dass die notwendige Monitoringverordnung noch in der Bearbeitung auf Arbeitsebene sei und zudem Widerstand von verschiedenen Seiten, wie beispielsweise dem Bundesumweltamt, existiere. Schulze ist der Überzeugung, dass die Tage der umstrittenen und bürokratischen Düngeregulierung gezählt sind. Er betont, dass die Stoffstrombilanzverordnung der Vergangenheit angehört und es Aufgabe der nächsten Bundesregierung sein muss, falls in dieser Angelegenheit keinen Erfolg erzielt, hier endlich Ergebnisse zu liefern, statt politische Blockaden zu fördern.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU-Haushaltausschuss fordert eigenständiges Agrarbudget und Inflationsausgleich

Im Streit um den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union spricht sich der Haushaltsausschuss des Europaparlaments deutlich für den Erhalt eines eigenständigen...

EU plant Lockerung der GAP-Vorgaben ab Mai 2025

Die Europäische Kommission bereitet derzeit Änderungen an den Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor, die für viele Betriebe in der Landwirtschaft von...

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...

EU: Bewirtschaftungsauflagen für Landwirte gestrichen

In den jüngsten Trilog-Verhandlungen auf EU-Ebene kam es zu entscheidenden Änderungen im geplanten Bodenüberwachungs- und Resilienzgesetz, die eine Erleichterung für die Landwirte...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne

Stromzähler

Stromtarifrechner

Schnell und einfach die besten Stromangebote finden.