Anzeige
 

SPD setzt auf günstigere Lebensmittel: Döner für 3 €?

Die setzt sich dafür ein, die Lebenshaltungskosten in Deutschland zu senken, insbesondere die hohen Preise für . Ein konkreter Vorschlag, der aktuell für Diskussionen sorgt, ist die Forderung, dass ein Döner wieder nur 3 Euro kosten soll. Diese Initiative wird von der SPD-Europaabgeordneten Delara Burkhardt unterstützt und in Schleswig-Holstein beworben. Ziel ist es, eine Debatte darüber anzustoßen, wie das Leben für die Bürger wieder erschwinglicher gestaltet werden kann.

Burkhardt sieht die steigenden Lebenshaltungskosten im Verhältnis zu den Löhnen als ein zentrales Problem, besonders für junge Menschen. Sie führt die Preissteigerungen auf erhöhte Energiepreise, und Mietpreise zurück, die wiederum zu höheren Preisen für Lebensmittel führen. Auch die Jugend hat sich bereits für eine sogenannte „Dönerpreisbremse“ ausgesprochen.

Der Schleswig-Holstein äußerte auf Facebook sein Unverständnis über die Kampagne der SPD. Er kritisiert, dass die Partei gleichzeitig den europäischen Green Deal und den Ökolandbau unterstützt, während sie für billige Lebensmittel eintritt, was als widersprüchlich empfunden wird.

Auch die Dönerläden zeigen sich genervt von der Forderung nach einem 3-Euro-Döner. Ein Imbissbesitzer betont, dass die Fleischpreise gestiegen seien und es unmöglich sei, von einem so niedrigen Preis zu leben. Ein Dönerhersteller aus Hamburg bestätigt, dass der Preis für das Endprodukt in den letzten Jahren zu niedrig war und nur durch niedrige Löhne und Überstunden ausgeglichen werden konnte.

Zusätzlich zu den wirtschaftlichen Bedenken kritisieren die Dönerläden die Verwendung von schlechtem Deutsch in der Werbekampagne. Sie sehen darin eine respektlose Imitation der Sprache der türkischstämmigen Verkäufer.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Agrarminister lehnen Weideprämie für Milchkühe ab

Bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden Ende März stand die Einführung einer bundesweiten Weideprämie für Milchkühe auf der Agenda des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir....

Länderagrarminister stoppen Bundesgesetz und neue Ökoregelungen

Im Rahmen der Frühjahrskonferenz der Länderagrarminister in Baden-Baden wurde entschieden, bis mindestens 2028 keine neuen Ökoregelungen zu implementieren. Trotz der Forderungen einiger...

Spekulationen um die Nachfolge des Bundeslandwirtschaftsministers

Die Position des Bundeslandwirtschaftsministers ist erneut vakant, nachdem Günther Felßner seine Kandidatur zurückgezogen hat. Mehrere Namen werden derzeit in den politischen Kreisen...

Merz-Koalition plant 15 Mrd. Euro für Landwirtschaftsinvestitionen

Die neue Koalition unter Führung von Friedrich Merz hat vor, die deutsche Landwirtschaft mit einer zusätzlichen Investition von 15 Milliarden Euro zu...

CDU wollte Heizungsgesetz abschaffen – Nun steht Reform an

Die CDU hatte vor der letzten Wahl das Versprechen gegeben, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Nun zeigt jedoch ein von der Klimaunion, einer Organisation...