Die Position des Bundeslandwirtschaftsministers ist erneut vakant, nachdem Günther Felßner seine Kandidatur zurückgezogen hat. Mehrere Namen werden derzeit in den politischen Kreisen als mögliche Nachfolger gehandelt. Markus Söder, der bayerische Ministerpräsident, hat bekräftigt, dass die CSU das Agrarressort weiterhin führen möchte, ohne jedoch konkrete Kandidaten zu benennen.
In den Diskussionen taucht häufig der Name Artur Auernhammer auf, der als ausgebildeter Landwirt den Wahlkreis Ansbach im Bundestag vertritt und seit 2019 agrarpolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe ist. Auernhammer hat kürzlich den Vorsitz des Bundesverbandes Bioenergie e.V. niedergelegt, was Spekulationen über eine mögliche Ministerkandidatur nährt.
Ein weiterer denkbarer Kandidat aus den Reihen der CSU ist Hans Koller, der als Land- und Gastwirt in Passau tätig ist und dort auch als stellvertretender Landrat fungiert. Er wurde für die kommende Bundestagswahl als Direktkandidat nominiert.
Auch Michaela Kaniber, die aktuelle bayerische Landwirtschaftsministerin, wird als mögliche Kandidatin gehandelt. Sie hat sich durch ihre Initiativen im Bereich Bürokratieabbau und Förderung des Bioanbaus profiliert. Allerdings hat Söder bislang abgelehnt, Mitglieder seines Kabinetts für Positionen in Berlin zu nominieren.
Über die Grenzen Bayerns hinaus könnte Silvia Breher aus Niedersachsen eine Rolle spielen. Sie wurde schon vor Felßners Rücktritt als mögliche Ministerin gehandelt, ist jedoch in ihrer Fraktion vorrangig für Familienpolitik bekannt. Ihre juristische Ausbildung und die Verbindung zur Landwirtschaft könnten dennoch relevante Qualifikationen darstellen.
Ein weiterer Name aus Niedersachsen ist Gitta Connemann, die durch ihre wirtschaftspolitische Verbindung als Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion punkten könnte. Connemann war zudem in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Ernährung, Verbraucherschutz und Landwirtschaft zuständig.
Auch Hermann Färber aus Baden-Württemberg wird als möglicher Kandidat genannt. Er ist Vorsitzender des Agrarausschusses und setzt sich stark für die Belange der Landwirtschaft ein.
Obwohl die Union bisher keine offiziellen Kandidaten benannt hat, könnte die Entscheidung bald fallen, da Friedrich Merz angekündigt hat, sein Team zeitnah zu komplettieren. Es bleibt abzuwarten, wer letztendlich das Ressort übernehmen wird und wie die politische Richtung in der Landwirtschaftspolitik unter neuer Führung aussehen könnte.