Anzeige
 

Starke Kritik an neuer Fruchtfolgeregelung in Frankreich

Die in Frankreich geplanten Änderungen der Fruchtfolgeverpflichtungen, die Teil der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sind, stoßen bei den Landwirten auf erheblichen Widerstand. Der französische Bauernverband (FNSEA) sowie der auf kleinbäuerliche Strukturen fokussierte Landwirtschaftsverband Confédération Paysanne (Conf') kritisieren den Entwurf des Landwirtschaftsministeriums als übermäßig komplex. Die Conf' lehnt insbesondere die vorgeschlagene Lockerung der Konditionalitätsvorgaben für die Fruchtfolge (GLÖZ 7) ab. Nach den Plänen des Ministeriums sind künftig auf Betrieben zwischen 10 und 30 mindestens zwei Hauptkulturen vorgeschrieben, wobei keine dieser Kulturen mehr als 75% der Ackerfläche einnehmen darf. Für größere Betriebe mit über 30 Hektar sollen mindestens drei verschiedene Hauptkulturen angebaut werden, wobei ebenfalls Restriktionen hinsichtlich der Flächenanteile gelten.

Zum Vergleich: In Deutschland muss innerhalb von drei Jahren jede Fläche mindestens zwei verschiedene Hauptkulturen tragen. Zudem ist vorgeschrieben, dass auf mindestens einem Drittel des Ackerlandes jährlich ein Wechsel der Hauptkultur oder der Anbau von Zwischenfrüchten erfolgt. Die Conf' bemängelt weiterhin, dass im kommenden GAP-Jahr keine signifikanten Anpassungen der ökologischen Leitlinien geplant sind. Laurence Marandola, Sprecherin des Verbandes, findet es besonders bedenklich, dass trotz einer höheren Nachfrage die gekürzt wurden. Sie argumentiert, dass eine Aufstockung des Förderrahmens angebracht gewesen wäre.

Eine erste Auswertung der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) des vergangenen Jahres durch das Pariser Agrarressort zeigt, dass Programme zur Weidetierhaltung sowie zum Schutz von Feuchtgebieten, Grünland und besonders gefragt sind. Dagegen wurden kaum Förderanträge für Maßnahmen im Bereich und Wasserwirtschaft im Acker-, Obst- und Weinbau gestellt.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Siegel „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ – Ergebnis der Bauernproteste

Zu Beginn des Jahres 2021 wurde als Reaktion auf gegen den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) der „Agrardialog“ ins Leben gerufen. Diese Initiative dient...

Klimabetrug stoppen: Forderungen an Umweltministerin und Politiker

Die Initiative "Klimabetrug stoppen" hat in einem offenen Brief an Umweltministerin Steffi Lemke und Bundestagsabgeordnete dringend gefordert, schnelle und konkrete Maßnahmen zu...

Trump gewinnt US-Wahl: Was bedeutet das für die Agrarpolitik?

Donald Trump hat die US-Präsidentschaftswahlen gewonnen und steht somit vor einer zweiten Amtszeit. Diese Entwicklung war mit einem unerwartet deutlichen Vorsprung früh...

Neue Nützlingsverordnung soll Einsatz von Pflanzenschutzmitteln senken

Im Rahmen des „Zukunftsprogramms Pflanzenschutz“ des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir wird die Einführung einer Nützlingsverordnung in dieser Legislaturperiode angestrebt. Eine Sprecherin des Bundesministeriums...

Ist das EEG noch zeitgemäß? Lindner und CDU fordern radikale Abkehr

Bundesfinanzminister Christian Lindner ruft nach einer Wende in der deutschen Wirtschaftspolitik und erntet damit gemischte Reaktionen. Während einige Lindners Vorschläge ignorieren oder...