Anzeige
 

Steuerentlastung für Landwirte: Erster Verhandlungserfolg für CDU/CSU

Die Union hat bei den Gesprächen zum einen ersten Durchbruch erzielt. In der Debatte um den Agrardiesel verharren , Grüne und FDP jedoch in ihrer strikten Haltung.

In den aktuellen Verhandlungen über das Wachstumschancengesetz deutet sich eine positive Entwicklung für Landwirte an, die eine Pauschalbesteuerung nutzen. Es besteht die Aussicht, dass der Pauschalierungssatz für 2024 nicht von 9 % auf 8,4 % reduziert wird.

Nach Angaben von Steffen Bilger, stellvertretendem Fraktionsvorsitzenden der /CSU, ist es den Verhandlern von CDU und CSU in der Arbeitsgruppe gelungen, die geplante Senkung der Umsatzsteuer-Pauschalierung abzuwenden. „Die Regierungskoalition muss einsehen, dass die Landwirtschaft nicht weiter belastet werden darf“, betont Bilger.

Bilger zufolge hängt die Zustimmung der Union zum Wachstumschancengesetz weiterhin von der Rücknahme der Steuererhöhung beim Agrardiesel ab. Bislang haben SPD, Grüne und FDP in dieser Frage keine Kompromissbereitschaft gezeigt, wie aus Berliner Kreisen verlautet.

Bilger fordert nun von den Ministerpräsidenten der SPD und der Grünen, eine klare Position zu beziehen. „Es genügt nicht, die Abschaffung des Agrardiesels lediglich zu kritisieren. Sie müssen ihre Entscheidung auch in der Abstimmung widerspiegeln.“

SPD-geführte Länder plädieren für Förderung von Biokraftstoffen
Im haben die von der SPD regierten Bundesländer wie Mecklenburg-Vorpommern, und das Saarland einen Antrag eingereicht, in dem sie eine Verschiebung der Kürzung beim Agrardiesel und gleichzeitig eine stärkere Förderung von Biokraftstoffen verlangen.

Die finale Entscheidung zum Wachstumschancengesetz wird am 21. Februar im Vermittlungsausschuss getroffen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Agrarminister lehnen Weideprämie für Milchkühe ab

Bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden Ende März stand die Einführung einer bundesweiten Weideprämie für Milchkühe auf der Agenda des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir....

Länderagrarminister stoppen Bundesgesetz und neue Ökoregelungen

Im Rahmen der Frühjahrskonferenz der Länderagrarminister in Baden-Baden wurde entschieden, bis mindestens 2028 keine neuen Ökoregelungen zu implementieren. Trotz der Forderungen einiger...

Spekulationen um die Nachfolge des Bundeslandwirtschaftsministers

Die Position des Bundeslandwirtschaftsministers ist erneut vakant, nachdem Günther Felßner seine Kandidatur zurückgezogen hat. Mehrere Namen werden derzeit in den politischen Kreisen...

Merz-Koalition plant 15 Mrd. Euro für Landwirtschaftsinvestitionen

Die neue Koalition unter Führung von Friedrich Merz hat vor, die deutsche Landwirtschaft mit einer zusätzlichen Investition von 15 Milliarden Euro zu...

CDU wollte Heizungsgesetz abschaffen – Nun steht Reform an

Die CDU hatte vor der letzten Wahl das Versprechen gegeben, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Nun zeigt jedoch ein von der Klimaunion, einer Organisation...