Anzeige
 

Transformation der Landwirtschaft: ZKL trifft Bundeskanzler

Die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland steht nächste Woche im Fokus eines hochrangigen Treffens: Die Mitglieder der () sind von zu einem Gespräch eingeladen, um über Wege zur Transformation des Agrarsektors zu beraten. Ein Schritt, der die Bedeutung der Landwirtschaft als Chefsache unterstreicht und die ZKL zurück in den politischen Kern rückt.

Die Einsetzung der ZKL im Juli 2020 durch das damalige Kabinett und deren Anbindung an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel unterstrich bereits die politische Tragweite des Themas. Mit dem Regierungswechsel wurde der Bundeslandwirtschaftsminister mit der Betreuung der Kommission beauftragt, was bei einigen Beteiligten für Unmut sorgte. Nun aber scheint die Landwirtschaftspolitik wieder an politischem Gewicht zu gewinnen – nicht zuletzt aufgrund der eindrucksvollen Bauernproteste in Berlin.

Die Ampelfraktionen hatten die ZKL bereits im Januar um Hilfe gebeten, um aus politischen Zwickmühlen herauszufinden. Die von der ZKL mühsam erarbeiteten Konsensvorschläge könnten nun den Grundstein für konkrete politische Entscheidungen legen, die langfristige Perspektiven für die Agrarwirtschaft schaffen und Ökologie, Tierwohl sowie Ernährungssicherheit in Einklang bringen.

Die Leitung der ZKL zeigt sich motiviert, nicht nur Leitlinien für die angestrebte Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft zu entwickeln, sondern auch aktiv politische Empfehlungen auszusprechen. Prof. Achim Spiller, Teamchef der ZKL, betont die Wichtigkeit, das aktuelle Zeitfenster zu nutzen, um die Branche auf ihrem Transformationspfad zu halten und zu unterstützen.

Die Erwartungen an das bevorstehende Treffen sind groß: Sie umfassen die Forderung nach politischen Entscheidungen, die verlässliche Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft schaffen, bis hin zu konkreten Schritten zur Reformierung der Gemeinsamen (GAP) und des Umbaus der Tierhaltung.

Parallel dazu wird im Bundestag über eine Ernährungsstrategie debattiert, die den Weg für eine gesündere und nachhaltigere Ernährung ebnen soll. Angesetzt für den Kernzeit des Parlaments, unterstreicht dies den Stellenwert, den die Koalition dem Thema Ernährung beimisst.

Das bevorstehende Treffen zwischen der ZKL und dem Bundeskanzler sowie die Debatte im Bundestag sind beispielhaft für die aktuellen Bemühungen, die landwirtschaftlichen und ernährungspolitischen Herausforderungen Deutschlands anzugehen. Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Ergebnisse und Maßnahmen aus diesen Diskussionen hervorgehen werden, um die Transformation der Landwirtschaft erfolgreich zu gestalten.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Merz und Macron schmieden neue Allianz für Europa

Bei seiner ersten Auslandsreise als Bundeskanzler traf Friedrich Merz (CDU) in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen. Beide Regierungschefs vereinbarten,...

Schwarz-rote Bundesregierung startet mit neuer Agrarspitze

Nach intensiven Gesprächen ist die Regierungsbildung nun abgeschlossen. Unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht das schwarz-rote Kabinett fest, und die neue Bundesregierung nimmt...

EU-Parlament fordert höheren und unabhängigen Agrarhaushalt

In einer aktuellen Resolution spricht sich das Europäische Parlament dafür aus, den Agrarhaushalt der EU eigenständig auszugestalten und deutlich aufzustocken. Konkret fordern...

EU-Kommission plant Änderungen der Gemeinsamen Agrarpolitik

Die Europäische Kommission plant für die nächste Woche Vorschläge, um die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zu verändern. Dies teilten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...

EU-Parlament stimmt zu: Wolf nicht mehr ’streng geschützt‘

Der Schutzstatus des Wolfes wird innerhalb der Europäischen Union von der Kategorie „streng geschützt“ auf „geschützt“ abgesenkt. Diesen Beschluss traf das Europäische...