Anzeige
 

Ungarn plant neue Importbeschränkungen für ukrainische Agrarprodukte

Die ungarische Regierung hat angekündigt, neue Beschränkungen für den Import landwirtschaftlicher Produkte aus der einzuführen. Laut dem ungarischen Landwirtschaftsminister István Nagy soll dieser Schritt dazu beitragen, die ungarischen Bauern vor den Marktfluktuationen zu schützen, die durch den preiswerteren ukrainischen Import verursacht werden.

Nagy kritisierte die Entscheidung der Europäischen Union, zollfreie Importe aus der Ukraine zu erlauben, was seiner Meinung nach zu einem ernsthaften Überangebot und einem erheblichen Preisverfall auf dem europäischen Agrarmarkt geführt habe. Er warf der EU vor, unfähig zu sein, europäische Landwirte zu schützen, die mit den günstigeren Importen nicht konkurrieren könnten. Als Reaktion darauf kündigte der Minister an, dass Ungarn zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen werde, die im Rahmen der nationalen Kompetenzen liegen.

Der ungarische Minister erklärte weiter, dass die Regierung einen Fünf-Punkte-Plan zur Unterstützung der heimischen Landwirte verabschiedet habe. Dieser Plan beinhaltet unter anderem eine Anforderung an Händler und Logistikunternehmen, der Regierung über verbotene Produkte Bericht zu erstatten, die über die Ukraine eingeführt werden, unabhängig von deren Herkunftsland.

Nagy fügte hinzu, dass die neuen Beschränkungen insbesondere verarbeitete Produkte betreffen werden, die aus ukrainischem hergestellt sind. Diese Maßnahmen sind Teil der Bemühungen Ungarns, die eigenen zu stabilisieren und die inländische Landwirtschaft vor den negativen Auswirkungen der Importe zu schützen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU-Kommission stellt GAP-Vereinfachungspaket vor

Am 14. Mai hat die Europäische Kommission ein neues Maßnahmenpaket vorgestellt, das der Landwirtschaft in der Europäischen Union spürbare Erleichterungen bringen soll....

Markus Schick wird neuer Staatssekretär im Agrarressort

Im Bundeslandwirtschaftsministerium steht ein personeller Wechsel auf höchster Beamtenebene bevor. Prof. Markus Schick, bisher Leiter der Abteilung für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit, soll...

Bundeskanzler Merz: Bekenntnis zur Land- und Forstwirtschaft

In seiner ersten umfassenden Regierungserklärung vor dem Deutschen Bundestag hat Bundeskanzler Friedrich Merz ein deutliches Bekenntnis zur Bedeutung des ländlichen Raums sowie...

Merz und Macron schmieden neue Allianz für Europa

Bei seiner ersten Auslandsreise als Bundeskanzler traf Friedrich Merz (CDU) in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen. Beide Regierungschefs vereinbarten,...

Schwarz-rote Bundesregierung startet mit neuer Agrarspitze

Nach intensiven Gesprächen ist die Regierungsbildung nun abgeschlossen. Unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht das schwarz-rote Kabinett fest, und die neue Bundesregierung nimmt...