Anzeige
 

US-Präsident Trumps neue Taktik in der Handelspolitik

Der neu gewählte US-Präsident Donald Trump plant, seinen zuvor während des Wahlkampfs angekündigten harten Kurs in der Zollpolitik zu mildern, ohne jedoch auf umfassende Zölle in kritischen Bereichen zu verzichten. Dies berichtet die Washington Post.

Vor den Präsidentschaftswahlen 2024 hatte Trump angekündigt, allgemeine Zölle von 10-20% auf alle Importe in die einzuführen. Nun strebt seine Administration einen moderateren Ansatz an. Anstatt breit angelegte Tarife zu verhängen, konzentriert sich die neue Strategie auf Sektoren, die für die nationale und wirtschaftliche Sicherheit als kritisch gelten und die Trump in den USA stärken möchte. Dazu zählen die Verteidigungsindustrie, medizinische Produkte und der Energiesektor.

Die Änderung reflektiert das Verständnis, dass universelle Zölle auf alle Importe zu drastischen Preiserhöhungen bei Lebensmitteln und Konsumelektronik führen könnten, was politisch unpopulär wäre. Während des Wahlkampfs hatte Trump auch mit Zöllen von 25% auf Waren aus Mexiko und sowie zusätzlichen 10% auf chinesische Produkte gedroht, falls diese Länder keine Maßnahmen gegen Migration und Drogenhandel ergreifen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU-Haushaltausschuss fordert eigenständiges Agrarbudget und Inflationsausgleich

Im Streit um den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union spricht sich der Haushaltsausschuss des Europaparlaments deutlich für den Erhalt eines eigenständigen...

EU plant Lockerung der GAP-Vorgaben ab Mai 2025

Die Europäische Kommission bereitet derzeit Änderungen an den Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor, die für viele Betriebe in der Landwirtschaft von...

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...

EU: Bewirtschaftungsauflagen für Landwirte gestrichen

In den jüngsten Trilog-Verhandlungen auf EU-Ebene kam es zu entscheidenden Änderungen im geplanten Bodenüberwachungs- und Resilienzgesetz, die eine Erleichterung für die Landwirte...