Anzeige
 

70% Überdachungsfläche erlaubt: Neue Regelung in Niedersachsen

In Niedersachsen wurde eine Neuregelung der Überdachung von Freilandflächen für Hühner durch Photovoltaik-Anlagen eingeführt. Nun dürfen bis zu 70 % der Flächen bei hoch aufgeständerten Anlagen und bis zu 50 % bei bodennahen Anlagen mit Solarmodulen und zugehörigen technischen Einrichtungen überdacht werden.

Diese Änderung folgt auf eine bereits seit Monaten bestehende Praxis, nach der Auslaufflächen für Legehennen mit Solarpanelen bestückt werden dürfen. Das niedersächsische (ML) hat nun die Obergrenzen für die Überdachung konkretisiert, welche vom Landesamt für und Lebensmittelsicherheit (LAVES) umzusetzen sind.

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hebt die Vorteile dieser Doppelnutzung hervor: Durch die Integration von auf Freilandflächen können nicht nur ökologische und ökonomische Vorteile erzielt werden, sondern auch Schutzfunktionen für die Hennen übernehmen. Solche Installationen können vor Raubtieren und Hagel schützen und sind zudem nützlich für die Regenwasserverteilung. Diese Kombination ermöglicht eine effiziente Energieproduktion und fördert gleichzeitig das sowie den Erhalt der Vegetation.

Diese Neuregelung basiert auf einer Änderung der EU-Vorschriften, die bis Herbst 2023 lediglich die Nutzung von Auslaufflächen in Verbindung mit Obstplantagen oder Weiden zuließ. Die neu eingeführte 2023/2465 erlaubt nun auch die Bebauung mit Solartechnik, eine Änderung, für die sich Niedersachsen stark gemacht hat und die nun EU-weit gilt, sofern die lokalen Behörden dies genehmigen.

Weitere Nachrichten

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...

Was kostet ein Traktorführerschein in Deutschland?

Was kostet ein Traktorführerschein? Diese Frage stellen sich nicht nur angehende Landwirte, sondern auch viele Hobby-Landwirte, Forstwirte und all jene, die mit...

Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt

In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design...

Hochschule Osnabrück startet Studiengang Agrarsystemtechnologien

In Reaktion auf die steigenden Anforderungen in der Landtechnik und angetrieben durch die digitale Transformation in der Land- und Ernährungswirtschaft, führt die...