Anzeige
 

Aldi forcieren Umstellung auf strengere Haltungsvorschriften bei Fleisch und Wurst

Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd haben angekündigt, bis zum Jahr 2030 ihr gesamtes Sortiment von gekühlten – und Wurstwaren auf die höheren drei und vier umzustellen. Damit wollen sie über die gesetzlichen Mindestvorschriften hinausgehen und eine fördern, die mindestens offene Ställe vorsieht. Produkte wie Salami, Kochschinken, Bacon und Würstchen wären davon betroffen.

Lidl und Rewe haben ebenfalls angekündigt, auf höhere Haltungsformen umzustellen. Aldi hat sich jedoch mit seinen Ankündigungen an die Spitze der Handelsbranche gesetzt. Experten und Bauernvertreter äußern jedoch Skepsis, da die Landwirtschaft massiv umgebaut werden müsste, um ausreichend Fleisch in dieser Qualität bereitzustellen. Zudem stehen Bau- und Umweltrecht dem entgegen und der Umbau kostet die Bauern viel Geld.

Aldi betont, dass sie günstige Preise für die höheren Haltungsformen anbieten wollen und sieht eine hohe Bereitschaft der Kunden, zu diesen Produkten zu greifen. Allerdings ist dies aufgrund von Preissteigerungen im Lebensmittelhandel derzeit nicht zu beobachten. Die Verbesserung der Tierhaltung wird als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe angesehen, an der Verbraucher, Landwirtschaft, Handel und Politik mitwirken müssen. Finanzielle Zusagen oder feste Abnahmepreise bietet Aldi den Landwirten jedoch nicht an.

Weitere Nachrichten

Tierwohl-Skandal in NRW: Westfleisch prüft Schweinemastbetriebe nach Tierschutzvorwürfen

Drei Schweinemastbetriebe in Nordrhein-Westfalen stehen derzeit unter intensiver Beobachtung, nachdem Videoaufnahmen mögliche Verstöße gegen das Tierschutzrecht dokumentieren. Die ARD-Sendung „Report Mainz“ hatte...

Langfristprognose der NOAA: Trockener Mai für Deutschland 2025

Noch vor wenigen Wochen rechnete das Langfristmodell der US-Klimabehörde NOAA mit ausgedehnten Niederschlägen im Mai, die für viele landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland...

Maschinenbrand in Schaafheim: Feuer zerstört Traktor

Ein schwerer Brandereignis erschütterte am vergangenen Wochenende einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Schaafheim im südlichen Hessen. In einer offenen Lagerhalle geriet...

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...