Anzeige
 

Aufruf zum Widerspruch gegen Beitragserhöhungen der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), der Deutscher Milchviehhalter (BDM) und der Neuland-Verein haben dazu aufgerufen, gegen die jüngst erhöhten Beitragsbescheide der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Einspruch zu erheben. Diese Bescheide umfassen eine Anhebung der Unfallversicherungsbeiträge für das Jahr 2023 sowie den Beitragsvorschuss für 2024 um bis zu 20%. Als Begründung für diese Erhöhung wird die Aufnahme der neuen Berufskrankheit „Parkinson-Syndrom durch Pestizide“ genannt.

Während die Verbände das Einbeziehen dieser Berufskrankheit in den Schutz der Berufsgenossenschaft anerkennen, basierend auf wissenschaftlichen Empfehlungen, kritisieren sie die daraus resultierende finanzielle Belastung für die Versichertengemeinschaft. Insbesondere argumentieren sie, dass Betriebe, die keine Pestizide verwenden, wie reine - und Biobetriebe, ungerechtfertigt belastet werden.

Bernd Schmitz, Bundesgeschäftsführer der ABL, plädiert dafür, dass die Hersteller von Pflanzenschutzmitteln oder die zuständigen Zulassungsbehörden die Kosten übernehmen sollten, da das Verursacherprinzip Anwendung finden müsse. Der Ärztliche Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten hat einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der beruflichen Exposition gegenüber Pestiziden und der Entwicklung von Parkinson festgestellt, hervorgerufen durch den Kontakt über Haut und Atemwege.

Die Landwirte haben die Pflanzenschutzmittel unter der Annahme verwendet, dass sie sicher seien, basierend auf den Informationen der Hersteller und Zulassungsbehörden, ohne Hinweise auf das Risiko einer Parkinson-Erkrankung zu erhalten.

Die Verbände haben auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgefordert, die Rechtmäßigkeit dieser neuen Beitragsfestsetzung zu überprüfen. Eine des BMEL steht noch aus.

Weitere Nachrichten

Neue Studie: Deutsche Lebensmittel fast frei von Pflanzenschutzmittelrückständen

Der neueste Bericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zeigt, dass in Deutschland überwiegend niedrige Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweisen. Der...

Abschied von einem Pionier der Agrarforschung: Prof. Dr. Folkhard Isermeyer

Am vergangenen Dienstag, den 14. Januar 2025, verstarb Prof. Dr. Folkhard Isermeyer, der Präsident des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, kurz bevor er...

Neues Institut für Smart Farming in Tänikon

In Thurgau wird ein neues Kapitel in der Entwicklung moderner Agrartechnologien aufgeschlagen: Das neu gegründete Institut für Intelligente Systeme und Smart Farming...

MKS-Ausbruch: Schock sitzt tief – Besonnenheit gefordert

Nach vielen Jahren ohne Vorkommen hat ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) Deutschland überrascht. Es ist der erste bestätigte Fall seit...

Direktzahlungen abschaffen: Neugestaltung der Agrarprämien nach Leistungskriterien

In einer neueren Forschungsinitiative unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann von der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, wird das Konzept einer leistungsbezogenen...