Anzeige
 

Der Präsident der DBV-Milch, Schmal, sagte: „Es wird notwendig sein, dass wir uns in Bewegung setzen.“

DBV-Milchpräsident Schmal: Herausforderungen in der Milchindustrie

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes () für , Schmal, äußerte jüngst seine Ansichten zu den Herausforderungen, denen die gegenübersteht. Er betonte, dass Veränderungen unvermeidlich seien und dass die Branche sich anpassen müsse, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Druck auf die Landwirte

Schmal wies darauf hin, dass die Landwirte zunehmendem Druck ausgesetzt seien, insbesondere aufgrund der globalen Wettbewerbsfähigkeit und der steigenden Kosten für und Energie. Dies zwinge die Produzenten, effizienter zu arbeiten und nachhaltige Praktiken zu implementieren.

Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg

Ein zentraler Punkt, den Schmal betonte, war die Bedeutung von in der Milchwirtschaft. Er hob hervor, dass Verbraucher zunehmend Wert auf umweltfreundliche und ethisch vertretbare Produkte legen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssten Landwirte daher in nachhaltige Produktionsmethoden investieren.

Chancen durch Digitalisierung

Ein weiterer Aspekt, den Schmal ansprach, war die Rolle der Digitalisierung in der Milchindustrie. Er betonte, dass moderne Technologien den Landwirten dabei helfen könnten, ihre Betriebe effizienter zu führen und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Es sei wichtig, in innovative Lösungen zu investieren, um mit den sich wandelnden Marktbedingungen Schritt zu halten.

Zusammenfassung

Insgesamt verdeutlichten die Aussagen von DBV-Milchpräsident Schmal die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Milchwirtschaft. Es sei entscheidend, dass die Branche sich an Veränderungen anpasse und in nachhaltige und innovative Praktiken investiere, um langfristigen Erfolg zu sichern.

Weitere Nachrichten

Tierwohl-Skandal in NRW: Westfleisch prüft Schweinemastbetriebe nach Tierschutzvorwürfen

Drei Schweinemastbetriebe in Nordrhein-Westfalen stehen derzeit unter intensiver Beobachtung, nachdem Videoaufnahmen mögliche Verstöße gegen das Tierschutzrecht dokumentieren. Die ARD-Sendung „Report Mainz“ hatte...

Langfristprognose der NOAA: Trockener Mai für Deutschland 2025

Noch vor wenigen Wochen rechnete das Langfristmodell der US-Klimabehörde NOAA mit ausgedehnten Niederschlägen im Mai, die für viele landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland...

Maschinenbrand in Schaafheim: Feuer zerstört Traktor

Ein schwerer Brandereignis erschütterte am vergangenen Wochenende einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Schaafheim im südlichen Hessen. In einer offenen Lagerhalle geriet...

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...