Anzeige
 

Die Tierrechtler fordern vom Europäischen Gerichtshof ein Verbot von Kastenständen und Kälberboxen.

Tierrechtler fordern Verbot von Kastenständen und Kälberboxen

In einem aktuellen Appell an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) fordern Tierrechtler ein Verbot von Kastenständen und Kälberboxen in der . Diese engen Behältnisse werden von vielen Landwirten genutzt, um und Kälber zu halten, was nach Ansicht der Tierschützer zu großem Leid und Stress bei den Tieren führt.

Kritik an Kastenständen und Kälberboxen

Kastenstände sind Behältnisse, in denen Schweine während der Trächtigkeit oder der Aufzucht von Ferkeln untergebracht werden. Sie sind so eng, dass die Tiere sich kaum bewegen können und keinen Kontakt zu Artgenossen haben. Kälberboxen sind ähnliche Einrichtungen, die für die Einzelhaltung von Kälbern genutzt werden. Beide Methoden werden von Tierrechtlern als tierschutzwidrig kritisiert.

Tierschutzorganisationen fordern rechtliche Schritte

Verschiedene Tierschutzorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um gegen die Verwendung von Kastenständen und Kälberboxen vorzugehen. Sie argumentieren, dass diese Praktiken gegen die EU-Tierschutzgesetze verstoßen und das Wohlergehen der Tiere gefährden. Ein Verbot dieser engen Behältnisse sei daher dringend erforderlich.

EuGH soll über Verbot entscheiden

Der Appell der Tierrechtler richtet sich direkt an den Europäischen Gerichtshof, der als höchstes Gericht der Europäischen Union über die Rechtmäßigkeit von Gesetzen und Verordnungen entscheidet. Es wird erwartet, dass der EuGH in den kommenden Monaten eine Entscheidung über das Verbot von Kastenständen und Kälberboxen treffen wird.

Fazit

Die Forderung nach einem Verbot von Kastenständen und Kälberboxen in der Tierhaltung wird von Tierrechtlern immer lauter. Es bleibt abzuwarten, wie der Europäische Gerichtshof auf diesen Appell reagieren wird und welche Konsequenzen ein mögliches Verbot für die Landwirtschaft haben könnte.

Weitere Nachrichten

Was kostet ein Traktorführerschein in Deutschland?

Was kostet ein Traktorführerschein? Diese Frage stellen sich nicht nur angehende Landwirte, sondern auch viele Hobby-Landwirte, Forstwirte und all jene, die mit...

Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt

In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design...

Hochschule Osnabrück startet Studiengang Agrarsystemtechnologien

In Reaktion auf die steigenden Anforderungen in der Landtechnik und angetrieben durch die digitale Transformation in der Land- und Ernährungswirtschaft, führt die...

„Baltic Grains & Oils Conference“ 2025 in Riga geplant

Vom 16. bis 17. April 2025 wird in Riga die internationale Konferenz „Baltic Grains & Oils Conference“ stattfinden. Im Zentrum der Veranstaltung...

Kann man mit B Führerschein Traktor fahren?

Aus meiner Sicht ist das eine spannende Frage. Viele Leute, die nicht direkt aus der Landwirtschaft kommen, haben entweder einen Garten, ein...