Anzeige
 

Digitalisierung in der Landwirtschaft: Aktuelle Forschungsergebnisse

In Deutschland schreitet die Digitalisierung in der Landwirtschaft voran, doch welche konkreten Ergebnisse bringt dieser Prozess nach fünf Jahren intensiver Forschung? Um diese Frage zu beantworten, wurden in den letzten Jahren 14 Experimentierfelder ins Leben gerufen. Diese Projekte, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), zielen darauf ab, die Eignung digitaler Technologien für die Landwirtschaft zu testen und weiterzuentwickeln.

Staatssekretärin Silvia Bender unterstreicht die Bedeutung der Digitalisierung für die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft in Deutschland. Technologien wie Drohnen, Sensoren und Künstliche Intelligenz sollen nicht nur helfen, die Herausforderungen der Klimakrise zu meistern, sondern auch Ressourcen zu schonen und Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Die bisherigen Ergebnisse der Experimentierfelder offenbaren, dass vor allem die Betriebsgröße und das Fachwissen entscheidend für den erfolgreichen Einsatz neuer Technologien sind. Gerade kleinere Betriebe stoßen noch auf Schwierigkeiten, signifikanten Nutzen aus der Digitalisierung zu ziehen.

Fortschritte sind besonders im Bereich des Monitorings, des Datentransfers, des Pflanzenschutzes und in der zu verzeichnen. Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz wurde ebenfalls getestet, wobei es noch an der Nutzung und Kompatibilität der Daten hapert. Ein speziell interessantes Feld ist der Einsatz digitaler Technologien im , wo Drohnen zur Bestandsüberwachung und sogar zum gezielten Spritzen eingesetzt werden könnten, um die Effizienz und Präzision zu erhöhen. Moderne Spritztechniken und mechanische Unkrautbekämpfungsmethoden bieten erhebliches Potenzial.

In der zeigen sich durch Digitalisierung vielversprechende Verbesserungen, von der NIR-basierten Erfassung von Futterpflanzen bis hin zur Ertragsschätzung mittels Satellitentechnologie. Die teilflächenspezifische Bewirtschaftung, obwohl vorteilhaft, stellt vor neue Herausforderungen, da die Technologien eine Anpassung der Betriebsabläufe erfordern.

Die Digitalisierung bietet immense Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in der Landwirtschaft, erfordert jedoch auch den Mut und das Wissen, neue Technologien adäquat zu nutzen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Digitalisierungsbestrebungen in der deutschen Landwirtschaft weiterentwickeln werden und welchen Einfluss sie auf die tägliche Arbeit und Produktivität der Landwirte haben werden.

Weitere Nachrichten

Wie nah dürfen Strohballen am Wohngebiet gelagert werden?

Die richtige Lagerung von Heu und Stroh ist entscheidend, um das Risiko von Selbstentzündung und daraus resultierenden Bränden zu minimieren. Eine kontinuierliche...

Die DGE empfiehlt: Kuhmilch vor Pflanzendrinks – Warum?

In ihrem jüngsten Positionspapier setzt sich die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) mit den gesundheitlichen und ökologischen Aspekten von Kuhmilch und pflanzlichen...

Schwere Hochwasserlage in Ostösterreich nach extremen Regenfällen

In Ostösterreich hat anhaltender Starkregen zu einer kritischen Hochwassersituation geführt. Besonders betroffen war die Region um St. Pölten, wo von Donnerstag bis...

Schwere Überschwemmungen bedrohen die Landwirtschaft im Süden Polens

Die südlichen Regionen Polens erleben derzeit schwere Überschwemmungen, die durch den Tiefdruckbereich "Boris" ausgelöst wurden. Dieses Wetterphänomen brachte starke Regenfälle und Stürme,...

Russlands Handel mit gestohlenem ukrainischem Getreide erreicht 1 Mrd. $

Die Wall Street Journal hat aufgedeckt, dass und seine Verbündeten seit 2022 fast eine Milliarde US-Dollar durch den Verkauf von Getreide...