Anzeige
 

EU-Auflagen: Landfrauen dürfen auf Weihnachtsmarkt keine Kuchen mehr verkaufen

Landfrauen aus Norddeutschland stehen vor neuen bürokratischen Herausforderungen, die es ihnen erschweren, auf Weihnachtsmärkten selbstgebackenen Kuchen zu verkaufen. Laut einem Bericht der Neuen Zürcher Zeitung dürfen die Frauen aus dem Landfrauenverein Bordesholm in Schleswig-Holstein ihre Kuchen nicht mehr anbieten. Der Grund sind die strengen EU-Regelungen, die sie nicht erfüllen können.

Claudia Jargstorf, die Vorsitzende des Vereins, erläuterte, dass sie und ihre Mitglieder seit fast einem halben Jahrhundert Kuchen und Torten auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt verkauften, um Geld für gemeinnützige Zwecke zu sammeln. Doch nun müssen sie diese Tradition beenden. Die EU-Vorschrift von 2007 verlangt, dass die Kuchen in einer zertifizierten Küche gebacken werden. Zusätzlich sind ein Gesundheitszeugnis für die Bäckerinnen und eine Hygieneschulung für die Verkäuferinnen erforderlich.

Jargstorf führte weiter aus, dass für jedes Kuchenrezept eine Dokumentation aller Zusatzstoffe und Allergene angelegt werden muss. Diese Regelungen betreffen nicht nur die Landfrauen, sondern auch andere Vereine, die durch den Verkauf von Speisen auf Märkten ihre Einnahmen verbessern wollen, wie Fußballclubs oder Konfirmandengruppen, die Waffeln backen.

Die strikten Kontrollen, die kürzlich auf Essensständen bei Veranstaltungen verstärkt wurden, führten dazu, dass Jargstorf sich anonym bei den Behörden nach den notwendigen Auflagen erkundigte. Dabei wurde schnell klar, dass die Anforderungen für die Landfrauen unerfüllbar sind. Auch eine Anfrage nach einer Sondergenehmigung blieb erfolglos.

Jargstorf betonte im Interview, dass Hygiene zweifellos wichtig sei, jedoch die Regulierungsdichte das ehrenamtliche Engagement erheblich erschwere. Sie kritisierte, dass von den politischen Versprechungen zum wenig zu spüren sei und fragte sich, ob derart umfassende Regelungen notwendig seien.

Für das kommende Jahr planen die Landfrauen von Bordesholm, erneut Kuchen anzubieten, allerdings mit einer stark reduzierten Auswahl. Sie hoffen, bis dahin alle Vorschriften erfüllen zu können, einschließlich der Gesundheitszeugnisse für alle beteiligten Mitglieder.

Weitere Nachrichten

Polnische Spediteure blockieren Grenzübergang zu Ukraine

Seit dem Nachmittag des 12. Mai blockieren polnische Transportunternehmen den Grenzübergang Dorohusk, der gegenüber dem ukrainischen Übergang Jagodyn liegt. Die Staatliche Grenzschutzbehörde...

Warum Kühe heute mit Smartwatches rumlaufen

Du denkst bei Smartwatches an Fitness-Tracker, die deinen Puls messen, dich zum Laufen motivieren oder daran erinnern, mehr zu trinken? Verständlich....

Austragungsort für World Butchers’ Challenge gesucht

Nach dem erfolgreichen Abschluss der World Butchers’ Challenge (WBC) 2025 richtet sich der Blick bereits auf die Zukunft. Der Wettbewerb hat sich...

Bauer entdeckt über 150 Tonnen Gold – Staat konfisziert Schatz

In Zentralfrankreich hat ein Landwirt bei Routinearbeiten auf seinem Acker eine sensationelle Entdeckung gemacht. Der Mann aus der Region Auvergne stieß bei...

Tierwohl-Skandal in NRW: Westfleisch prüft Schweinemastbetriebe nach Tierschutzvorwürfen

Drei Schweinemastbetriebe in Nordrhein-Westfalen stehen derzeit unter intensiver Beobachtung, nachdem Videoaufnahmen mögliche Verstöße gegen das Tierschutzrecht dokumentieren. Die ARD-Sendung „Report Mainz“ hatte...