Anzeige
 

EU reduziert Getreideexporte deutlich

Im Wirtschaftsjahr 2024/25 hat die Europäische Union ihren Getreideexport um ein Drittel reduziert. Nach Angaben der Europäischen Kommission wurden von Beginn des Wirtschaftsjahres bis zum 11. Februar insgesamt 19,7 Millionen Tonnen und verarbeitete Produkte exportiert, was einem Rückgang von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

Insbesondere der Export von Weichweizen wurde in diesem Zeitraum auf 13 Millionen Tonnen geschätzt, was einem Rückgang von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt. Bei anderen verzeichnete die EU ebenfalls einen Rückgang: Der Export von Hartweizen erreichte 390.000 Tonnen, was einem Minus von 6 Prozent entspricht, während der Export von Gerste um 19 Prozent auf 2,86 Millionen Tonnen und der von sogar um 53 Prozent auf 1,19 Millionen Tonnen fiel.

Die größten Abnehmer von europäischem Weichweizen im Wirtschaftsjahr 2024/25 waren Nigeria mit 2,01 Millionen Tonnen, mit 1,46 Millionen Tonnen, das Vereinigte Königreich mit 973.000 Tonnen, Algerien mit 887.000 Tonnen und Ägypten mit 882.000 Tonnen.

Weitere Nachrichten

Polnische Spediteure blockieren Grenzübergang zu Ukraine

Seit dem Nachmittag des 12. Mai blockieren polnische Transportunternehmen den Grenzübergang Dorohusk, der gegenüber dem ukrainischen Übergang Jagodyn liegt. Die Staatliche Grenzschutzbehörde...

Warum Kühe heute mit Smartwatches rumlaufen

Du denkst bei Smartwatches an Fitness-Tracker, die deinen Puls messen, dich zum Laufen motivieren oder daran erinnern, mehr zu trinken? Verständlich....

Austragungsort für World Butchers’ Challenge gesucht

Nach dem erfolgreichen Abschluss der World Butchers’ Challenge (WBC) 2025 richtet sich der Blick bereits auf die Zukunft. Der Wettbewerb hat sich...

Bauer entdeckt über 150 Tonnen Gold – Staat konfisziert Schatz

In Zentralfrankreich hat ein Landwirt bei Routinearbeiten auf seinem Acker eine sensationelle Entdeckung gemacht. Der Mann aus der Region Auvergne stieß bei...

Tierwohl-Skandal in NRW: Westfleisch prüft Schweinemastbetriebe nach Tierschutzvorwürfen

Drei Schweinemastbetriebe in Nordrhein-Westfalen stehen derzeit unter intensiver Beobachtung, nachdem Videoaufnahmen mögliche Verstöße gegen das Tierschutzrecht dokumentieren. Die ARD-Sendung „Report Mainz“ hatte...