In Deutschland ist die Menge des produzierten Fleisches nach mehrjährigen Rückgängen wieder gestiegen. Im Jahr 2024 verzeichnete man eine Erhöhung um 1,4 Prozent auf insgesamt 6,9 Millionen Tonnen Fleisch aus gewerblichen Schlachtungen. Dies stellt eine signifikante Entwicklung dar, da seit dem Spitzenjahr 2016 ein stetiger Rückgang der Fleischproduktion zu beobachten war.
Insbesondere das Schweinefleisch zeigte mit einem Anstieg von 1,9 Prozent die stärksten Zuwächse. Trotz dieses Wachstums liegt die Produktion jedoch weiterhin fast ein Viertel unter den Zahlen des Rekordjahres 2016. Ebenfalls gesteigert wurde die Produktion von Rind- und Geflügelfleisch. Bei Rindfleisch führten höhere durchschnittliche Schlachtgewichte zu einem Anstieg der Produktion um 1,2 Prozent.
Die Geflügelfleischproduktion wies demgegenüber geringere Zuwächse auf, wurde jedoch durch einen Rückgang in der Putenfleischproduktion um 2,1 Prozent gebremst. Die Erhöhung der Hähnchenproduktion um 1,8 Prozent konnte diesen Rückgang nur knapp ausgleichen.