Anzeige
 

Fleischerzeugung in Deutschland steigt wieder – Plus von 1,4% 2024

In Deutschland ist die Menge des produzierten Fleisches nach mehrjährigen Rückgängen wieder gestiegen. Im Jahr 2024 verzeichnete man eine Erhöhung um 1,4 Prozent auf insgesamt 6,9 Millionen Tonnen aus gewerblichen Schlachtungen. Dies stellt eine signifikante Entwicklung dar, da seit dem Spitzenjahr 2016 ein stetiger Rückgang der Fleischproduktion zu beobachten war.

Insbesondere das zeigte mit einem Anstieg von 1,9 Prozent die stärksten Zuwächse. Trotz dieses Wachstums liegt die Produktion jedoch weiterhin fast ein Viertel unter den Zahlen des Rekordjahres 2016. Ebenfalls gesteigert wurde die Produktion von Rind- und . Bei führten höhere durchschnittliche Schlachtgewichte zu einem Anstieg der Produktion um 1,2 Prozent.

Die Geflügelfleischproduktion wies demgegenüber geringere Zuwächse auf, wurde jedoch durch einen Rückgang in der Putenfleischproduktion um 2,1 Prozent gebremst. Die Erhöhung der Hähnchenproduktion um 1,8 Prozent konnte diesen Rückgang nur knapp ausgleichen.

Weitere Nachrichten

Was kostet ein Traktorführerschein in Deutschland?

Was kostet ein Traktorführerschein? Diese Frage stellen sich nicht nur angehende Landwirte, sondern auch viele Hobby-Landwirte, Forstwirte und all jene, die mit...

Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt

In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design...

Hochschule Osnabrück startet Studiengang Agrarsystemtechnologien

In Reaktion auf die steigenden Anforderungen in der Landtechnik und angetrieben durch die digitale Transformation in der Land- und Ernährungswirtschaft, führt die...

„Baltic Grains & Oils Conference“ 2025 in Riga geplant

Vom 16. bis 17. April 2025 wird in Riga die internationale Konferenz „Baltic Grains & Oils Conference“ stattfinden. Im Zentrum der Veranstaltung...

Kann man mit B Führerschein Traktor fahren?

Aus meiner Sicht ist das eine spannende Frage. Viele Leute, die nicht direkt aus der Landwirtschaft kommen, haben entweder einen Garten, ein...