Anzeige
 

Großbrand zerstört 700 Heuballen in Bilsen, Schleswig-Holstein

Am späten Freitagabend, dem 2. August, brach in Bilsen im Kreis Pinneberg ein Großfeuer aus, das 700 Heuballen erfasste. Die alarmierten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg wurden gegen 23:36 Uhr zu dem Brand gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr bot sich den Helfern ein dramatisches Bild: Eine 150 Meter lange Front brennender Heuballen stand in . Die Brandbekämpfung gestaltete sich zunächst schwierig, da das Feuer auf offener Fläche wütete und nicht sofort gelöscht werden konnte. Die Einsatzkräfte konzentrierten sich darauf, die Ausbreitung des Brandes zu verhindern und errichteten Wasserbecken zur Bekämpfung. Mit Hilfe von Treckern und Radladern wurden die brennenden auseinandergezogen und zwei Bagger wurden eingesetzt, um das in die Wasserbecken zu tauchen. Anschließend verteilten Helfer das durchtränkte Heu auf einer Wiese, und das Feuer wurde schließlich mit Stahlrohren gelöscht.

Der Einsatz zog sich über 14 Stunden und 30 Minuten hin und forderte einen erheblichen Material- und Personaleinsatz. Mehr als 200 Einsatzkräfte aus verschiedenen freiwilligen Feuerwehren, dem Technischen Hilfswerk, dem Deutschen Roten Kreuz sowie lokale Landwirte und Lohnunternehmer waren beteiligt. Der Kreisfeuerwehrverband bezeichnete die Brandbekämpfung als „extrem material- und personalintensiv“.

Der betroffene , der sich zum Zeitpunkt des Brandes auf dem Wacken Open Air Festival befand, erfuhr erst am Sonntag von dem Vorfall und kehrte umgehend zurück. Der Schaden, der durch das Feuer entstanden ist, wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Die genaue Ursache des Brandes steht noch aus, jedoch vermutet der Landwirt Brandstiftung als Auslöser. Eine offizielle Untersuchung zur Brandursache ist eingeleitet worden, um die Hintergründe des Vorfalls zu klären.

Weitere Nachrichten

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...

Was kostet ein Traktorführerschein in Deutschland?

Was kostet ein Traktorführerschein? Diese Frage stellen sich nicht nur angehende Landwirte, sondern auch viele Hobby-Landwirte, Forstwirte und all jene, die mit...

Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt

In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design...

Hochschule Osnabrück startet Studiengang Agrarsystemtechnologien

In Reaktion auf die steigenden Anforderungen in der Landtechnik und angetrieben durch die digitale Transformation in der Land- und Ernährungswirtschaft, führt die...