Anzeige
 

Hochwasserhilfen für betroffene Landwirte beantragbar

Nach den neuesten Zahlen des Bayerischen Bauernverbands hat das Hochwasser in Bayern erhebliche Schäden verursacht. Über 55.000 landwirtschaftliche Nutzfläche sind durch Überflutungen, Abschwemmungen und aufsteigendes Grundwasser betroffen. Mehr als 3.000 Betriebe sind in Mitleidenschaft gezogen worden, und mehr als 50 mussten evakuiert werden, einschließlich Betriebe mit . Dank des Einsatzes zahlreicher Hilfskräfte verliefen die Evakuierungen größtenteils reibungslos.

Besonders stark betroffen sind die Regierungsbezirke Schwaben und Oberbayern. In Schwaben wurden insgesamt 25.000 Hektar landwirtschaftliche Fläche überflutet, in Oberbayern 17.000 Hektar. In den Regionen Nordschwaben und nördliches Oberbayern liegt der Großteil der betroffenen Flächen. Entlang der Donau in der Oberpfalz und Niederbayern sind ebenfalls erhebliche Schäden entstanden. Auch in anderen Teilen Bayerns wurden Schäden gemeldet.

Die Schäden variieren regional stark und betreffen sowohl als auch und Sonderkulturen. In einigen Fällen sind Totalschäden zu verzeichnen, was für die betroffenen Betriebe einen hohen Verlust an Anbaukulturen und Betriebsfläche bedeutet.

Die Bayerische Staatsregierung hat sofort reagiert und Hochwasserhilfen bereitgestellt. Landwirtschaftsministerin gab bekannt, dass betroffene Landwirte ab sofort finanzielle Unterstützung beantragen können. Je nach Versicherungsschutz können Entschädigungen von bis zu 50.000 Euro, in Ausnahmefällen sogar bis zu 100.000 Euro, beantragt werden.

Detaillierte Informationen zur Beantragung der Hilfen sind auf der Webseite des Bayerischen Bauernverbandes zu finden.

Weitere Nachrichten

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...

Was kostet ein Traktorführerschein in Deutschland?

Was kostet ein Traktorführerschein? Diese Frage stellen sich nicht nur angehende Landwirte, sondern auch viele Hobby-Landwirte, Forstwirte und all jene, die mit...

Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt

In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design...

Hochschule Osnabrück startet Studiengang Agrarsystemtechnologien

In Reaktion auf die steigenden Anforderungen in der Landtechnik und angetrieben durch die digitale Transformation in der Land- und Ernährungswirtschaft, führt die...