Anzeige
 

Liquiditätshilfe für Wettergeschädigte Landwirte

Bauern, die aufgrund von Extremwetter erhebliche Verluste erlitten haben, können jetzt bei der Landwirtschaftlichen Liquiditätsdarlehen zu günstigen Konditionen erhalten. Diese Maßnahme soll den landwirtschaftlichen Betrieben helfen, die zunehmend von Wetterextremen wie , Dauerregen, Frost, und Sturm betroffen sind.

Der Nordosten Deutschlands kämpft derzeit mit einer Dürre, während der Südwesten unter anhaltendem Regen leidet. Solche Wetterextreme beeinträchtigen die landwirtschaftlichen Erträge erheblich. Obwohl die seit langem diskutierte Risikoausgleichsrücklage weiterhin nicht umgesetzt ist, hat die Landwirtschaftliche Rentenbank beschlossen, den betroffenen Agrarunternehmen zu helfen.

Um die landwirtschaftlichen Betriebe, die durch geschädigt wurden, zu unterstützen, hat die Landwirtschaftliche Rentenbank ihr Programm „Liquiditätssicherung“ dauerhaft geöffnet. Dieses Programm ermöglicht es den Landwirten, Darlehen zu „LR-TOP“-Konditionen aufzunehmen. Die Darlehen können mit Laufzeiten von vier, sechs oder zehn Jahren beantragt werden und sollen für notwendige betriebliche Ausgaben genutzt werden.

Antragsberechtigt sind Betriebe, die einen Umsatz- und/oder Ergebnisrückgang von mindestens 30 % nachweisen können, der auf Wetterextreme zurückzuführen ist.

haben deutlich mehr mit wetterbedingten Ertragseinbußen zu kämpfen als noch vor zehn Jahren. In immer kürzeren Abständen treten Extremwetterereignisse auf, die keine überregionalen, sondern regional begrenzte Auswirkungen haben“, erklärte Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank. Diese Ereignisse nehmen an Schwere und Häufigkeit zu, was insbesondere die Landwirtschaft vor große Herausforderungen stellt.

In diesem Frühjahr beispielsweise folgten auf einen zu nassen und warmen Winter Spätfröste, die teilweise zu großen Ernteausfällen führten. Zudem kommt es zu lokalen Verlagerungen von Unwetterereignissen, sodass heute Regionen betroffen sind, die bisher eher verschont geblieben sind. „Unser Liquiditätssicherungsprogramm wird daher für solche Zwecke immer öfter angefragt. Deshalb haben wir entschieden, das Programm für Schäden durch Extremwetterereignisse ab sofort dauerhaft zu öffnen“, erläuterte Nikola Steinbock.

Weitere Informationen zum Programm „Liquiditätssicherung“ finden Sie unter www.rentenbank.de.

Weitere Nachrichten

Tierwohl-Skandal in NRW: Westfleisch prüft Schweinemastbetriebe nach Tierschutzvorwürfen

Drei Schweinemastbetriebe in Nordrhein-Westfalen stehen derzeit unter intensiver Beobachtung, nachdem Videoaufnahmen mögliche Verstöße gegen das Tierschutzrecht dokumentieren. Die ARD-Sendung „Report Mainz“ hatte...

Langfristprognose der NOAA: Trockener Mai für Deutschland 2025

Noch vor wenigen Wochen rechnete das Langfristmodell der US-Klimabehörde NOAA mit ausgedehnten Niederschlägen im Mai, die für viele landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland...

Maschinenbrand in Schaafheim: Feuer zerstört Traktor

Ein schwerer Brandereignis erschütterte am vergangenen Wochenende einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Schaafheim im südlichen Hessen. In einer offenen Lagerhalle geriet...

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...