Anzeige
 

Mutige Menschen auf dem Land: Traum vom Landleben wird Realität

Am 19. November geht die beliebte Serie „Raus aufs Land“ in der ARD Mediathek in die dritte Runde. Die Dokumentationsserie begleitet Menschen, die sich entschieden haben, das städtische Treiben hinter sich zu lassen und auf dem Land neu anzufangen. Diese Staffel bringt wieder eine bunte Mischung aus Charakteren aus ganz Deutschland zusammen, die alle das Ziel verfolgen, ihr Glück abseits der Großstadt zu finden.

Die insgesamt 21 Episoden der Serie präsentieren eine Reihe von individuellen Geschichten und Lebensentwürfen: Von Alleinerziehenden, die sich beruflich neu orientieren, über Paare, die alte Gehöfte renovieren, bis hin zu Freunden, die gemeinsam ländliche Projekte realisieren. Die Protagonisten stellen sich den vielfältigen Herausforderungen des Landlebens, die von handwerklichen Tätigkeiten über die Digitalnomadie bis zur Kulturarbeit reichen.

Ein prägendes Beispiel ist Viktoria aus , eine alleinerziehende Mutter, die in Südbayern eine ökologische Schweinezucht etablieren möchte. Alisha, frisch ausgebildete Doula, versucht in Nordhessen Fuß zu fassen und die Einheimischen von ihren Diensten zu überzeugen. Andy und Lisa haben sich ein umfangreiches Anwesen in der Altmark zugelegt und erkunden nun Möglichkeiten zur ihres Lebensentwurfs. Gesine und Alex wiederum planen im Main-Tauber-Kreis einen kulturellen Alterssitz, während Daniel aus seinen weltweiten Stadterfahrungen nun in der fränkischen Provinz einen Neuanfang wagt. Im Oderbruch kämpfen Hannah und Anne nicht nur um eine neue berufliche Perspektive, sondern auch um ihre Freundschaft.

Die Serie „Raus aufs Land“ gibt Einblick in die Träume und Realitäten derer, die das urbane Leben gegen die Ruhe und Herausforderungen des Landlebens eintauschen möchten. Sie zeigt auf authentische Weise, wie vielseitig und herausfordernd der Alltag abseits der Großstädte sein kann.

Weitere Nachrichten

Tierwohl-Skandal in NRW: Westfleisch prüft Schweinemastbetriebe nach Tierschutzvorwürfen

Drei Schweinemastbetriebe in Nordrhein-Westfalen stehen derzeit unter intensiver Beobachtung, nachdem Videoaufnahmen mögliche Verstöße gegen das Tierschutzrecht dokumentieren. Die ARD-Sendung „Report Mainz“ hatte...

Langfristprognose der NOAA: Trockener Mai für Deutschland 2025

Noch vor wenigen Wochen rechnete das Langfristmodell der US-Klimabehörde NOAA mit ausgedehnten Niederschlägen im Mai, die für viele landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland...

Maschinenbrand in Schaafheim: Feuer zerstört Traktor

Ein schwerer Brandereignis erschütterte am vergangenen Wochenende einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Schaafheim im südlichen Hessen. In einer offenen Lagerhalle geriet...

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...