Anzeige
 

Neue Förderungen für Mehrgefahrenpolicen ab 2025 in Norddeutschland

Ab dem Jahr 2025 werden in , Hamburg und Bremen erstmalig staatliche Zuschüsse für Mehrgefahrenversicherungen vergeben. Diese Policen, die für und Grünland gelten, decken Schäden durch Sturm, Starkregen, Überschwemmungen, Starkfrost sowie Trockenheit und ab. Bislang sind in den bestehenden Versicherungsoptionen Risiken wie Überschwemmung oder Hochwasser nicht abgedeckt. Die neuen Förderungen übernehmen bis zu 50 % der Versicherungskosten, wobei bis 2027 ein Budget von 15 Millionen Euro zur Verfügung steht.

Die Frist für die Beantragung dieser Fördermittel endet bereits am 30. September. Landwirte sind daher aufgefordert, sich zeitnah mit den Details der neuen Policen vertraut zu machen und entsprechende Angebote einzuholen. Versicherungsunternehmen müssen ihrerseits ihre Prozesse an die neuen Gegebenheiten anpassen.

Ein wesentlicher Bestandteil der Förderkriterien ist die Umsetzung von mindestens einer klimaschonenden Maßnahme. Die Förderung priorisiert somit Betriebe, die aktiv Umweltschutz betreiben und sich den Herausforderungen des Klimawandels stellen.

Für die Inanspruchnahme der Förderung im Jahr 2025 sollten Landwirte bereits jetzt aktiv werden, Angebote vergleichen und den Förderantrag bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen einreichen. Es ist entscheidend, dass die gewählte Erntepolice den spezifischen Anforderungen des eigenen Betriebs entspricht.

Interessierte Landwirte sollten verschiedene Versicherungsangebote sorgfältig prüfen und an ihre betrieblichen Bedürfnisse anpassen. Die Möglichkeit, die Förderung über mehrere Jahre zu beantragen, bietet zusätzliche Planungssicherheit.

Die finanzielle Unterstützung von bis zu 50 % der Kosten macht die Mehrgefahrenpolice für viele Betriebe erschwinglich. Trotzdem sollten Landwirte genau evaluieren, ob die Versicherung notwendig und für ihren Betrieb passend ist.

Die gezielte Förderung von Betrieben, die nachhaltig wirtschaften, unterstreicht das Engagement der Landesregierung Niedersachsen, landwirtschaftliche Praktiken zu unterstützen, die den vorantreiben.

Versicherer und landwirtschaftliche Verbände äußern jedoch Kritik am komplexen und bürokratischen Priorisierungsverfahren. Zudem wird die mangelnde Einheitlichkeit in der Förderpraxis der Bundesländer bemängelt, was zu Unsicherheiten bei den Betrieben führen kann.

Weitere Nachrichten

Ukraine könnte europäischen Agrarsektor stärken

Die Integration der Ukraine in die Europäische Union könnte den europäischen Agrarmarkt signifikant stärken. Dies erklärte der ukrainische Minister für Agrarpolitik und...

Wintereinbruch in Deutschland: Schnee und Sturm ab Dienstag erwartet

Meteorologische Modelle deuten auf einen signifikanten Wintereinbruch hin, der Deutschland in den kommenden Tagen erreichen wird. Besonders am Alpenrand werden ab Dienstag...

Deutsche haben Vorbehalte gegen moderne Lebensmitteltechnologien

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage des Lebensmittel- und Tiernahrungsherstellers Heristo offenbart die Zurückhaltung der deutschen Bevölkerung gegenüber innovativen Lebensmitteltechnologien, darunter Insektenprotein und Laborfleisch....

EuGH verurteilt Deutschland wegen unzureichendem Schutz von Grünland

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Deutschland wegen unzureichendem Schutz bestimmter wertvoller Grünlandtypen verurteilt. Am Donnerstag (14.11.) entschieden die Luxemburger Richter, dass Deutschland...

Gerichtsentscheidung nach Biberacher Bauernprotesten

In Biberach an der Riß hat eine Gerichtsverhandlung im Kontext der zu einem ersten Urteil geführt. Während einer Protestaktion, die aufgrund...