Anzeige
 

Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt

In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design unterstrichen wird. Seit 2015 setzt der tschechische auf dieses markante Design, und ab Juni soll die Produktion dieser Serie im Werk bei Brünn anlaufen, wie kürzlich einer Gruppe von Journalisten mitgeteilt wurde. Die Marke Zetor ist nicht nur in Tschechien, sondern auch international ein Begriff und war während der Zeit des Eisernen Vorhangs eine bedeutende Devisenquelle für das Land.

Nach einigen schwierigen Jahren mit rückläufigen Verkaufszahlen aufgrund von Problemen in der Motorenentwicklung und mit den Abgasnormen steht nun eine Trendwende bevor. Als erste Journalisten aus hatten wir die Gelegenheit, sowohl einen Prototypen als auch ein Vorserienmodell in Tschechien zu begutachten und auf dem Feld zu testen.

Der der Serie 6, ausgestattet mit einem 171 PS starken Deutz 4.1 Stage V Motor, zeigt, was technisch möglich ist. Die Modellreihe wird in den Ausführungen Basic mit 130 bis 140 PS und Highline mit bis zu 171 PS angeboten. Beide Varianten nutzen einen Motor mit 4,1 Litern Hubraum und erfüllen die Emissionsnorm Stage V dank SCR-Katalysator, Dieselpartikelfilter (DPF) und externer Abgasrückführung. Die Motoren sind mit Common-Rail-Einspritzung und Turbolader ausgestattet.

Unsere Testfahrt auf dem Feld mit einer vier Meter breiten Saatbettkombination zeigte, dass der Zetor 6 auch auf leichten Böden über genügend Leistung verfügt, um effizient zu arbeiten. Die Sicht aus der Kabine ist ausgezeichnet, obwohl das optionale Touch-Display noch nicht installiert war. Der Geräuschpegel im Prototypen war noch etwas hoch, doch wird erwartet, dass dies bis zur Serienproduktion verbessert wird. Die Bedienung der Hydraulik über einen Joystick sowie die Anzeige der Gänge und der Geschwindigkeit über das oberhalb des Lenkrads wurden gut umgesetzt.

Das ZF TPT 16 Powershift-Getriebe des Zetor 6 bietet sechs Lastschaltstufen in fünf Gruppen und ermöglicht 30 Vorwärts- sowie 15 Rückwärtsgänge. Mit zusätzlichen Kriechgängen erweitert sich das Spektrum auf 24 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge. Die Höchstgeschwindigkeit des Traktors liegt bei 40 km/h.

Die Hochleistungshydraulik mit einer Axialkolbenpumpe erreicht eine Förderleistung von bis zu 150 Litern pro Minute. Die Heckhydraulik kann bis zu 7,2 Tonnen und der bis zu 3,5 Tonnen heben. Mit dem Start der Serienproduktion im Juni 2025 und bereits über 1.000 Betriebsstunden in Tests unter verschiedenen Bedingungen in Tschechien und Deutschland steht der Zetor 6 bereit, die Anforderungen moderner Landwirtschaft effizient und zuverlässig zu erfüllen.

Weitere Nachrichten

Tierwohl-Skandal in NRW: Westfleisch prüft Schweinemastbetriebe nach Tierschutzvorwürfen

Drei Schweinemastbetriebe in Nordrhein-Westfalen stehen derzeit unter intensiver Beobachtung, nachdem Videoaufnahmen mögliche Verstöße gegen das Tierschutzrecht dokumentieren. Die ARD-Sendung „Report Mainz“ hatte...

Langfristprognose der NOAA: Trockener Mai für Deutschland 2025

Noch vor wenigen Wochen rechnete das Langfristmodell der US-Klimabehörde NOAA mit ausgedehnten Niederschlägen im Mai, die für viele landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland...

Maschinenbrand in Schaafheim: Feuer zerstört Traktor

Ein schwerer Brandereignis erschütterte am vergangenen Wochenende einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Schaafheim im südlichen Hessen. In einer offenen Lagerhalle geriet...

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...