Anzeige
 

New Holland feiert 50 Jahre von Twin Rotor Mähdrescher

In diesem Jahr feiert das 50-jährige Jubiläum seiner mit der bahnbrechenden Twin Rotor-Dresch- und Separationstechnologie. Was 1975 mit einem einzigen Modell begann, hat sich zu einer vollständigen Produktpalette entwickelt, angeführt von den neuesten Modellen CR10 und CR11. Diese bedeutende Errungenschaft wird weltweit mit speziellen Präsentationen auf Messen und Ausstellungen gewürdigt. Bis heute wurden weltweit über 70.000 Mähdrescher der Serien TR und CR mit Twin Rotor-Technologie produziert.

Das Zentrum für Erntetechnik von New Holland in Zedelgem, Belgien, hat kürzlich erhebliche und Modernisierungen erfahren, insbesondere für die Produktion der neuesten Modelle CR10 und CR11. New Holland, ursprünglich vorwiegend ein US-amerikanischer Hersteller und bekannt für seine Expertise in der Grünlandwirtschaft mit Produkten wie Ballenpressen und Futtererntemaschinen, betrat 1964 den Markt für Mähdrescher, als es das belgische Unternehmen Claeys übernahm. Claeys hatte 1952 seinen ersten selbstfahrenden Mähdrescher vorgestellt.

Nach der Übernahme entwickelte New Holland weiterhin die konventionelle Mähdrescherlinie, die es erworben hatte, begann jedoch in den 1960er Jahren, neue Methoden zur Dreschung und Trennung von Körnern zu erforschen, um die Ausbeute zu erhöhen und Verluste zu minimieren. Die Ingenieure von New Holland untersuchten die Zentrifugalkraft und deren Potenzial zur Trennung von Korn und Pflanzenmaterial. Diese innovativen Überlegungen führten zur Entwicklung einer Maschine, die auf einem Modell 985 basierte und in den Jahren 1968 und 1969 in und Weizen getestet wurde. Die Tests ergaben Vorteile durch die Aufteilung des Ernteguts aus dem Elevator in zwei Ströme, die in zwei gegenläufige Längsrotoren eingespeist wurden. Die hohe Geschwindigkeit der Rotoren bewirkte, dass ein Großteil des Korns durch die Konkaven geschleudert wurde, was die Kornbeschädigung im Vergleich zur herkömmlichen Trommel und Konkave minimierte.

1975 wurde das erste Produktionsmodell, der TR70 mit einem 145-PS-Motor und einem 5.550-Liter-Korntank, eingeführt – der erste in den gebaute New Holland Mähdrescher. Dieses Modell wurde 1979 durch das verbesserte Modell TR75 ersetzt und um das größere Modell TR85 ergänzt. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die Serie weiter, und 1997 wurde der 25.000ste TR-Mähdrescher produziert.

Die Entwicklung von Hochleistungsmähdreschern in Europa nahm einen separaten Weg mit der Einführung der Twin-Flow Mähdrescher im Jahr 1983, die eine konventionelle Trommel und Konkave nutzten, gefolgt von einem großen Schläger und einem rotierenden Separator und dann einem seitlichen Twin-Flow-Rotor, der das Erntegut in zwei Ströme teilte. Ende der 1990er Jahre begannen die Ingenieure von New Holland in Europa und Nordamerika mit der Entwicklung eines völlig neuen Twin-Rotor-Designs, das den Bedürfnissen von Landwirten weltweit gerecht werden sollte.

Die CR-Serie, eingeführt im Jahr 2002, verband wichtige Merkmale der TR- und TF-Maschinen mit neuen Entwicklungen und einem neuen Design. Die Modelle CR960 und CR980, anfangs in den USA gebaut, verfügten über Zwillingsrotoren und wurden später in das Werk Zedelgem verlagert. Die Serie wurde kontinuierlich erweitert und umfasste Innovationen wie die IntelliSense-Automatisierung und das Dynamic Feed Roll-System.

Heute wird die CR-Serie von den neu eingeführten Modellen CR11 und CR10 angeführt, die mehr Kapazität und Leistung als je zuvor bieten und weiterhin die bewährte Twin Rotor-Technologie nutzen, um die Ernteeffizienz zu maximieren und die Kornqualität zu schützen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Pioniere der Landmaschinentechnik: Die Geschichte von SAME

In der Welt der Landmaschinentechnik gibt es Persönlichkeiten, die herausragen und als Pioniere auf diesem Gebiet gelten. Dazu zählen nicht nur bekannte...

Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt

In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design...

Beste stufenlose Getriebe (CVT) des Jahres 2025

Die besten stufenlosen Getriebe (CVT) des Jahres 2025 für landwirtschaftliche Traktoren auf dem MarktStufenlose Getriebe für Traktoren stellen...

Innovative Überquerungslösung für Bewässerungssysteme

In der Landwirtschaft steht man häufig vor der Herausforderung, Wasserversorgungsleitungen sicher über Straßen zu führen, besonders während der Bewässerungsperiode. Ein Unternehmen im...

Was bringt AdBlue wirklich?

Adblue: Ein Schlüssel zur Reduktion von Emissionen bei DieselmotorenSeit über zwei Jahrzehnten ist Adblue, eine wässrige Harnstofflösung, aus...