Die Rauhnächte: Ein mystischer Brauch zwischen den Jahren
In den Tagen zwischen Weihnachten und dem 6. Januar, den sogenannten Raunächten, ziehen sich viele Menschen zur inneren Reflexion zurück. Diese Zeit,...
Ukraine-Krieg: Umleitung des gestohlenen ukrainischen Getreides nach Ägypten
Die russischen Behörden verlagern den Export des aus der Ukraine gestohlenen Getreides von Syrien nach Ägypten. In der Nähe von Alexandria befinden...
Ukraine-Krieg: Rückgang der Ernteflächen in der Ukraine um 20 Prozent
Seit Beginn der umfangreichen Invasion in der Ukraine hat sich die Anzahl der Felder, auf denen Agrarbetriebe Ernten einfahren können, um 20...
Frohe Festtage wünscht Ihnen das Team von agrarwelt.com
Liebe Leserinnen und Leser,während die Tage kürzer und die Nächte länger werden, naht die besinnlichste Zeit des Jahres...
Stiftung Louisenlund führt ab 2025/26 Agrarcampus mit berufsbegleitendem Abitur ein
Ab dem Schuljahr 2025/26 wird in Schleswig-Holstein ein neues Bildungsangebot starten: Der Agrarcampus Louisenlund, in Kooperation mit dem landwirtschaftlichen Gut Damp in...
Die Magie der 12 Raunächte: Mythos, Brauchtum und Tradition
In der Zeit zwischen den Jahren wird alten Traditionen und Überlieferungen eine besondere Bedeutung beigemessen, bekannt als die Rauhnächte. Diese Phase, die...
Rentenbank fördert Forschung für Klimaschutz in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaftliche Rentenbank setzt auch im Jahr 2025 ihre Förderung wissenschaftlicher Projekte über die Edmund Rehwinkel-Stiftung fort. Der Schwerpunkt der aktuellen Förderperiode...
Historische Scheune in Sachsen-Anhalt durch Großbrand zerstört
In der Nacht zum Mittwoch kam es in Luckenau, einem Ortsteil von Zeitz in Sachsen-Anhalt, zu einem verheerenden Brandereignis. Eine mehrere hundert...
Säurebehandlung von Gülle zur Reduktion von Ammoniakemissionen
Ein von der Universität Kiel und der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern durchgeführtes Projekt, AcidDigSoil, untersuchte die Wirksamkeit der Ansäuerung von...
Aktuelle Statistiken zum Sparverhalten in Deutschland
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender Lebenshaltungskosten und des wachsenden Bedürfnisses nach finanzieller Vorsorge ist das Sparverhalten in Deutschland ein zunehmend relevantes Thema....
10 interessante (und überraschende) Gartenstatistiken aus deutschen Haushalten
In Deutschland spielt der Garten eine bedeutende Rolle im Leben vieler Menschen. Aktuelle Statistiken und Umfragen bieten interessante Einblicke in die Gartennutzung...
Betrugsfälle mit Klimazertifikaten im Bundestag: Druck steigt
Am vergangenen Mittwoch fand im Umweltausschuss des Bundestages eine öffentliche Anhörung statt, bei der ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Thematik gefälschter Klimazertifikate...
Kritik an Arla: Bovaer-Test sorgt für Boykottaufrufe in UK
Arla Foods testet derzeit den Futterzusatz Bovaer der Firma DSM auf britischen Milchviehbetrieben, was in den sozialen Medien zu einer hitzigen Reaktion...
Risiken des Mercosur-Abkommens für EU-Lebensmittelstandards
Das bevorstehende Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten könnte die Qualität und Sicherheit der Lebensmittel auf dem europäischen Markt beeinträchtigen....
EU-Auflagen: Landfrauen dürfen auf Weihnachtsmarkt keine Kuchen mehr verkaufen
Landfrauen aus Norddeutschland stehen vor neuen bürokratischen Herausforderungen, die es ihnen erschweren, auf Weihnachtsmärkten selbstgebackenen Kuchen zu verkaufen. Laut einem Bericht der...
BayWa bietet im Advent Kalender voller Überraschungen*
Zur Erweiterung seiner traditionellen Weihnachtsaktion lanciert BayWa dieses Jahr einen Agrar-Adventskalender, der sich insbesondere an Landwirte sowie Haus- und Tierbesitzer richtet. Dieser...
Streit um Gärreste: Bundesfinanzhof entscheidet für Landwirte
Ein Landwirt, der eine Biogasanlage mit Biomasse beliefert, erhält die dabei anfallenden Gärreste ohne zusätzliche Kosten zurück. Dieser Vorgang geriet in den...
Neuartige Gülleveredelungsanlage in Haselünne gestartet
In Haselünne, einer Stadt im niedersächsischen Landkreis Emsland, hat eine innovative Anlage zur Veredelung von Gülle, Gärresten und Klärschlamm ihren Betrieb aufgenommen....
Windkraftanlagen: landwirtschaftliches Vermögen oder Grundvermögen?
Die Zuordnung von Flächen für Windkraftanlagen, ob sie zum landwirtschaftlichen Vermögen oder zum Grundvermögen gerechnet werden, stellt eine rechtliche Herausforderung dar. Diese...
Bauernproteste gegen Mercosur: Europabrücke gesperrt
Heute Nachmittag ab 14 Uhr findet auf der Europabrücke Kehl eine von Bauern initiierte Demonstration statt, die zu einer Sperrung der wichtigen...
Agrarprognose 2034: Steigende Milchpreise, weniger Fleisch
Thünen-Institut skizziert Zukunft des Agrarsektors bis 2034Das Thünen-Institut hat in seiner jüngsten Studie, die alle zwei Jahre...
Produktionsstopp bei Südzucker in Plattling
Die Zuckerproduktion in der Fabrik der Südzucker AG in Plattling erlebt derzeit einen unfreiwilligen Stillstand. Rund 30.000 Tonnen Zuckerrüben warten darauf, verarbeitet...
Vom Traktor zum Pferd: Ex-Fendt-Chef wird neuer FN-Präsident
Prof. Martin Richenhagen, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Agrartechnikunternehmens AGCO, wurde kürzlich zum neuen Präsidenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) gewählt. Diese Entscheidung...
Wolfsbestand in Deutschland: 209 Rudel bestätigt, über 1.600 Einzeltiere
Die Wolfspopulation in Deutschland wächst weiter, allerdings mit einer geringeren Zuwachsrate als in den vergangenen Jahren. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat...
Massive Schäden an ukrainischer Hafeninfrastruktur durch Angriffe
Während des Betriebs des sogenannten „Getreidekorridors“ haben russische Angriffe erhebliche Schäden an mehr als 300 Einrichtungen der Hafeninfrastruktur der Ukraine verursacht. Dies...
Weltweiter Verlust von 91 Mio. Hektar Agrarfläche seit 2000
Seit Beginn des neuen Jahrtausends hat die weltweite Landwirtschaft sowohl an Fläche als auch an Arbeitskräften eingebüßt. Das Statistische Jahrbuch der Ernährungs-...
Studie: Vier Großkonzerne beherrschen Weltagrarmarkt
Im globalen Agrarhandel besteht eine markante Dominanz von vier großen Konzernen, die oft als "ABCD" bezeichnet werden: ADM (Archer Daniels Midland), Bunge,...
Deutsche Bahn enteignet Landwirt in Oberbayern
In Oberbayern steht ein Bisonzüchter vor einer existenziellen Bedrohung, da die Deutsche Bahn eine seiner für die Tierfütterung genutzten Wiesen als Ausgleichsfläche...
Bundesfinanzhof kippt Besteuerung eines Gartenhaus-Verkaufs
In einer bemerkenswerten Entscheidung hat der Bundesfinanzhof (BFH) ein Urteil des Finanzgerichts München aufgehoben, das die Besteuerung des Verkaufs eines Gartenhauses betraf....
Gefährliche Gase in Güllegruben: Risiken erkennen und schützen
Jährlich werden rund 33.000 Arbeitsunfälle in der deutschen Landwirtschaft gemeldet, von denen etwa 163 in Verbindung mit Gülle stehen, wie die Sozialversicherung...