Anzeige
 

Polnische Landwirte blockieren erneut Grenzübergang zur Ukraine

Polens Landwirte haben nach einer mehrwöchigen Pause erneut einen wichtigen Grenzübergang zur Ukraine blockiert. Mit der Aktion am 4. Juni wollen sie ihre Forderungen nach einer Reduzierung der Getreidemengen, die aus der Ukraine nach geliefert werden, unterstreichen. Der betroffene Kontrollpunkt Rava Russkaja-Hrebenne an der ukrainisch-polnischen Grenze wurde für alle Lastwagen, die nach Polen einreisen wollten, gesperrt. In Richtung Ukraine durften lediglich maximal 24 Lastwagen pro 24 Stunden passieren, wobei bis zu vier Lkw mit Hilfsgütern pro Stunde erlaubt wurden.

Die Proteste wurden zunächst für zwei Tage angesetzt. Bereits im Februar hatten polnische Landwirte begonnen, Routen zu blockieren, die zu Grenzübergängen in Richtung Ukraine führen. Grund dafür waren die zollfreien Lieferungen ukrainischer nach Polen und in andere , die zu einem Preisverfall für Halmgetreide und geführt hatten. Um dem Druck der Demonstranten nachzugeben, verhängte die polnische Regierung einseitige Beschränkungen für die Ein- und Ausfuhr bestimmter landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus der Ukraine.

Am 3. Juni fand ein weiteres Treffen der polnischen Regierung mit Vertretern der Landwirte sowie der statt. In diesen Diskussionen, die in sogenannten „Problemteams“ für verschiedene Themenbereiche geführt wurden, wurde nach Möglichkeiten gesucht, die Wettbewerbsfähigkeit der polnischen Landwirte zu verbessern. Landwirtschaftsminister Czesław Siekierski räumte ein, dass die Gespräche schwierig seien, da die Situation in der Landwirtschaft herausfordernd ist. Trotzdem erkennen auch die Vertreter der Landwirte die Notwendigkeit des Dialogs und die Entwicklung eines gemeinsamen Standpunkts an.

Weitere Nachrichten

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...

Was kostet ein Traktorführerschein in Deutschland?

Was kostet ein Traktorführerschein? Diese Frage stellen sich nicht nur angehende Landwirte, sondern auch viele Hobby-Landwirte, Forstwirte und all jene, die mit...

Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt

In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design...

Hochschule Osnabrück startet Studiengang Agrarsystemtechnologien

In Reaktion auf die steigenden Anforderungen in der Landtechnik und angetrieben durch die digitale Transformation in der Land- und Ernährungswirtschaft, führt die...