Anzeige
 

Steuerermäßigung für Agrardiesel: teure Beihilfe in Frankreich

Ein aktueller Bericht des französischen Rechnungshofs legt offen, dass Frankreich durch die Steuerermäßigung für im Jahr 2021 auf Einnahmen in Höhe von etwa 1,35 Milliarden Euro verzichtet hat. Diese Steuervergünstigung, eine der teuersten im Energiebereich, resultiert in CO2- von etwa 10,6 Millionen Tonnen, was einer Subvention von 127,36 Euro pro Tonne CO2 entspricht.

Die Einbußen im französischen Fiskus durch die Nichterhebung von Verbrauchssteuern in Überseegebieten sind sogar noch höher, mit Mindereinnahmen von 1,51 Milliarden Euro und einer CO2-Subventionierung von 377,5 Euro pro Tonne. Im Vergleich dazu sind die staatlichen Unterstützungen für , der nicht für den Straßenverkehr bestimmt ist (GNR), sowie für Treibstoffe im Straßenverkehr geringer, mit Verzichten auf 1,27 Milliarden Euro und 1,12 Milliarden Euro.

Der Rechnungshof rät der zukünftigen französischen Regierung dazu, die Steuerermäßigungen im Energiebereich hinsichtlich ihrer Kompatibilität mit Umwelt- und Klimazielen zu überdenken. Trotz des Vorschlags von Paris, die Ermäßigungen für Agrardiesel schrittweise abzubauen, sind aufgrund von Protesten der Bauern keine unmittelbaren Preissteigerungen für Agrardiesel zu erwarten. Die geplanten Kürzungen wurden vorerst ausgesetzt.

Weitere Nachrichten

Tierwohl-Skandal in NRW: Westfleisch prüft Schweinemastbetriebe nach Tierschutzvorwürfen

Drei Schweinemastbetriebe in Nordrhein-Westfalen stehen derzeit unter intensiver Beobachtung, nachdem Videoaufnahmen mögliche Verstöße gegen das Tierschutzrecht dokumentieren. Die ARD-Sendung „Report Mainz“ hatte...

Langfristprognose der NOAA: Trockener Mai für Deutschland 2025

Noch vor wenigen Wochen rechnete das Langfristmodell der US-Klimabehörde NOAA mit ausgedehnten Niederschlägen im Mai, die für viele landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland...

Maschinenbrand in Schaafheim: Feuer zerstört Traktor

Ein schwerer Brandereignis erschütterte am vergangenen Wochenende einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Schaafheim im südlichen Hessen. In einer offenen Lagerhalle geriet...

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...