Anzeige
 

Ukraine tritt internationalem ePhyto-System bei

Seit dem 3. Februar ist die offiziell Teil des internationalen Systems für den Austausch elektronischer Pflanzengesundheitszertifikate, bekannt als ePhyto. Das berichtet die staatliche Verbraucherschutzbehörde des Landes. Mit diesem Schritt hat die Ukraine auch das erste elektronische Pflanzengesundheitszertifikat ausgegeben.

Sergej Tkatschuk, der Leiter der Behörde, erklärte, dass die Ukraine nun offiziell in der Lage ist, mit 124 Ländern weltweit, einschließlich der , , den EU-Staaten und Ozeanien, elektronische Pflanzengesundheitszertifikate auszutauschen. Dies eröffne neue Möglichkeiten für ukrainische Produzenten, vereinfache Handelsverfahren und mache das Zertifizierungssystem transparenter sowie effektiver.

Die Implementierung von ePhyto wird als wichtiger Schritt für die Ukraine gesehen, um das Vertrauen internationaler Partner zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der ukrainischen Agrarproduktion, insbesondere von , zu erhöhen. Dies soll auch den reibungslosen Handel auf dem fördern.

Die Nutzung von ePhyto adressiert mehrere dringende Anliegen:

  • Das Risiko gefälschter Pflanzengesundheitszertifikate wird eliminiert.
  • Handelsverfahren werden vereinfacht.
  • Die Transparenz beim Austausch von Zertifikaten zwischen den Ländern wird verbessert.
  • Die Diversifizierung des ukrainischen Exports wird gefördert.
  • Unautorisierte Importe pflanzlicher Produkte werden verhindert.

In der Ukraine wird der Austausch elektronischer Pflanzengesundheitszertifikate über das System Phytosanitary Inspection System (PHIS) mit ePhyto-Lösung abgewickelt.

Zusätzlich wird in der Mitteilung hervorgehoben, dass die ausgegebenen Quarantäne- und Pflanzengesundheitszertifikate sowie die Reexport-Zertifikate einen QR-Code enthalten, mit dem die Echtheit des Dokuments überprüft werden kann.

Weitere Nachrichten

Austragungsort für World Butchers’ Challenge gesucht

Nach dem erfolgreichen Abschluss der World Butchers’ Challenge (WBC) 2025 richtet sich der Blick bereits auf die Zukunft. Der Wettbewerb hat sich...

Bauer entdeckt über 150 Tonnen Gold – Staat konfisziert Schatz

In Zentralfrankreich hat ein Landwirt bei Routinearbeiten auf seinem Acker eine sensationelle Entdeckung gemacht. Der Mann aus der Region Auvergne stieß bei...

Tierwohl-Skandal in NRW: Westfleisch prüft Schweinemastbetriebe nach Tierschutzvorwürfen

Drei Schweinemastbetriebe in Nordrhein-Westfalen stehen derzeit unter intensiver Beobachtung, nachdem Videoaufnahmen mögliche Verstöße gegen das Tierschutzrecht dokumentieren. Die ARD-Sendung „Report Mainz“ hatte...

Langfristprognose der NOAA: Trockener Mai für Deutschland 2025

Noch vor wenigen Wochen rechnete das Langfristmodell der US-Klimabehörde NOAA mit ausgedehnten Niederschlägen im Mai, die für viele landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland...

Maschinenbrand in Schaafheim: Feuer zerstört Traktor

Ein schwerer Brandereignis erschütterte am vergangenen Wochenende einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Schaafheim im südlichen Hessen. In einer offenen Lagerhalle geriet...