Anzeige
 

Wolf in Region Hannover: Abschussgenehmigung bleibt gültig

In Niedersachsen bleibt die Abschussgenehmigung für einen in der Region bis zum 12. April bestehen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg wies eine Beschwerde gegen die Genehmigung zurück. Diese Genehmigung, die im Rahmen des sogenannten „Schnellabschussverfahrens“ erteilt wurde, gilt seit dem 26. März. Ein Eilantrag der „Gesellschaft zum Schutz der e.V.“ auf Aussetzung der Ausnahmegenehmigung wurde sowohl vom Verwaltungsgericht Oldenburg als auch vom OVG Lüneburg abgelehnt.

Die Entscheidung des OVG vom 29. März bestätigt damit die Möglichkeit der Entnahme des Wolfes bis maximal zum 12. April. Die Abschussgenehmigung wurde nach einem mutmaßlich von einem Wolf getöteten Rind am 23. März erteilt. Das Tier war nach Angaben des Umweltministeriums ausreichend geschützt. Es handelt sich um den fünften derartigen Vorfall in der Region seit September 2023.

Das „Schnellabschussverfahren“ stellt in Niedersachsen und in Deutschland einen Präzedenzfall dar. Es erlaubt in Regionen mit überdurchschnittlich vielen Wolfsangriffen auf gut geschützte Herden den Abschuss eines Wolfes innerhalb eines Radius von 1.000 Metern um die betroffene Weide für einen Zeitraum von 21 Tagen, ohne dass eine DNA-Probe einen bestimmten Wolf identifizieren muss. Die fünf Bundesländer mit den höchsten Wolfsvorkommen – Niedersachsen, Sachsen, , Brandenburg und – hatten sich auf gemeinsame Kriterien für dieses Verfahren geeinigt. Es bietet eine 21-Tage-Frist zur beschleunigten Entnahme eines Wolfes nach einem Rissereignis und basiert auf einer Vereinbarung der Umweltministerkonferenz vom Dezember 2023.

Weitere Nachrichten

Tierwohl-Skandal in NRW: Westfleisch prüft Schweinemastbetriebe nach Tierschutzvorwürfen

Drei Schweinemastbetriebe in Nordrhein-Westfalen stehen derzeit unter intensiver Beobachtung, nachdem Videoaufnahmen mögliche Verstöße gegen das Tierschutzrecht dokumentieren. Die ARD-Sendung „Report Mainz“ hatte...

Langfristprognose der NOAA: Trockener Mai für Deutschland 2025

Noch vor wenigen Wochen rechnete das Langfristmodell der US-Klimabehörde NOAA mit ausgedehnten Niederschlägen im Mai, die für viele landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland...

Maschinenbrand in Schaafheim: Feuer zerstört Traktor

Ein schwerer Brandereignis erschütterte am vergangenen Wochenende einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Schaafheim im südlichen Hessen. In einer offenen Lagerhalle geriet...

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...