Anzeige
 

AGCO führt neue digitale Marke PTx ein

In einer Welt, in der digitale Technologien rasch voranschreiten, hat , ein führendes Unternehmen im Agrarsektor, die Einführung seiner neuen Marke PTx angekündigt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Digitalisierung in der Landwirtschaft effizienter zu gestalten und die verfügbaren Technologien sinnvoller zu nutzen.

PTx vereint alle digitalen Angebote von AGCO unter einem Dach und verfolgt dabei drei Hauptstrategien. Erstens, die Gründung von spezialisierten Precision-Ag-Händlern, die Landwirten helfen werden, nahezu jede Art und jedes Alter von landwirtschaftlichen Geräten mit modernster Technologie nachzurüsten. Dies ermöglicht es den Bauern, bestehende Ausrüstungen zu modernisieren, anstatt neue kaufen zu müssen.

Zweitens wird PTx seine Kontakte und Kooperationen mit über 100 OEM-Partnern (Original Equipment Manufacturers) ausbauen. Diese Partner werden in der Lage sein, Produkte aus dem PTx-Portfolio direkt in der Fabrik zu integrieren, was eine nahtlose Implementierung der Technologie gewährleistet.

Drittens werden auch neue Maschinen von AGCOs eigenen Marken – , und – die werkseitig installierte Technologie aus dem PTx-Portfolio anbieten. Dies unterstreicht AGCOs Engagement für technologische Innovationen über das gesamte Produktspektrum hinweg.

Zur Leitung der neuen Marke hat AGCO Seth Crawford zum Senior Vice President und General Manager ernannt. Crawford betont die Bedeutung der Flexibilität, die PTx Landwirten bieten wird: „Wir glauben, dass Technologie den Bauern die Flexibilität bieten sollte, markenübergreifend und durch alle Phasen des Anbauzyklus zu arbeiten. Mit den Angeboten aus dem PTx-Portfolio, einschließlich Precision Planting und PTx , werden wir nahtlos kompatible, einfach zu bedienende Präzisionslandwirtschaftslösungen anbieten.“

Das Konzept hinter PTx basiert auf der Idee, dass die Landwirtschaft mit digitaler Technologie einfacher wird, wenn die verschiedenen Plattformen miteinander kommunizieren können, statt isoliert zu operieren. Dies wird unterstützt von Ingenieuren, die über tiefgehendes Verständnis für die Landwirtschaft verfügen.

PTx wird als Teil von AGCO geführt und hat denselben Stellenwert wie die Hauptmarken des Unternehmens. In Irland bedeutet das, dass PTx neben Massey Ferguson, Valtra und Fendt in das Markenportfolio von AGCO aufgenommen wird. Die Zusammenarbeit mit Trimble wird fortgesetzt, wobei AGCO 85 % des neuen Unternehmens hält und Trimble den Rest. Andrew Sunderman, der die Integration leitete, wurde zum General Manager von PTx Trimble ernannt.

Mit dieser strategischen Neuausrichtung positioniert sich AGCO an der Spitze der digitalen Transformation in der Landwirtschaft, indem es innovative Lösungen bietet, die auf die Bedürfnisse moderner Landwirte zugeschnitten sind.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Traktorneuzulassungen in der EU auf dem niedrigsten Stand seit 2014

Im Jahr 2024 ist der Absatz neuer Traktoren in Europa deutlich zurückgegangen. Die Zahl der Neuzulassungen in den EU-Mitgliedstaaten lag um rund...

Neue MF 1M Serie ersetzt MF 1500 Traktoren bei Massey Ferguson

Mit der Einführung der MF 1M Serie bringt Massey Ferguson eine kompakte Traktorenreihe auf den Markt, die als Nachfolger der bisherigen MF...

Die verrücktesten Maschinen der Agritechnica – XXL-Hightech zwischen Wahnsinn und Zukunft

Wer zum ersten Mal die Drehtüren der Agritechnica durchschreitet, erlebt einen Moment zwischen Ehrfurcht und kindlicher Vorfreude. Links blinken Scheinwerfer eines 800-PS-Schleppers,...

Case IH erweitert Magnum-Serie mit drei neuen Traktoren

Mit der Vorstellung von drei neuen Modellen ergänzt Case IH die bewährte Magnum-Baureihe um leistungsstarke Maschinen für den großflächigen Feldeinsatz. Die Typen...

Querdammhäufler von Einböck schützt Böden vor Erosion

Mit einem neuen Zusatzwerkzeug erweitert Einböck das Einsatzspektrum seiner Hacktechnik. Das Unternehmen, das sich seit Jahren auf mechanische Unkrautregulierung spezialisiert hat, stellt...