Anzeige
 

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335 PS auf den Prüfstand und stößt damit Diskussionen in der Landwirtschaft an, ob dieser Motor in einer zukünftigen 800 Vario Baureihe verbaut werden könnte.

Entwickelt wurde der Core 80 vom finnischen Motorenhersteller AGCO Power, vielen noch als SISU bekannt. Der Hersteller gehört zum AGCO-Konzern, zu dem auch Fendt, und zählen. Der neue Motor ergänzt die bestehende Core-Familie, die bereits durch den Core 50 und Core 75 in den Fendt-Serien 600 Vario und 700 Vario Gen7 vertreten ist.

Mit 8 Litern Hubraum und einer Maximalleistung von 335 PS, die im Bereich zwischen 1.500 und 1.700 Umdrehungen pro Minute abrufbar ist, ist der Motor für große im Leistungsbereich von etwa 250 bis 350 PS geeignet. Ob der Core 80 künftig in einem Modell aus Marktoberdorf zu finden sein wird, bleibt offen – eine offizielle Bestätigung steht noch aus.

Der Core 80 bringt einige technische Neuerungen mit sich. So ist er mit einem Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VGT) ausgestattet, was die Effizienz bei wechselnden Lastbedingungen verbessert. Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit zur drahtlosen Aktualisierung der Motorsoftware über Over-the-Air-Technologie. Auf eine Abgasrückführung (EGR) verzichtet der Antrieb bewusst – das erhöht die Motorbremsleistung und vereinfacht die Abgasnachbehandlung.

Fendt selbst hat jüngst die 7. Generation der 700er Vario-Serie auf den Markt gebracht und mit den Modellen 726 und 728 Vario neue Maßstäbe gesetzt. Spekulationen über eine neue 800er Baureihe halten sich seitdem hartnäckig. Bilder eines bislang unbekannten Fendt-Traktors, die in sozialen Netzwerken kursieren, befeuern diese Erwartungen zusätzlich.

Noch hat AGCO Power nicht mitgeteilt, welche Maschinen künftig mit dem Core 80 ausgestattet werden. Die ersten Serienfahrzeuge mit dem neuen Motor sollen jedoch gegen Ende 2025 vom Band laufen. Ob es sich dabei tatsächlich um einen Fendt handelt, bleibt bis zur offiziellen Bekanntgabe unklar.

Die nächste Agritechnica im Jahr 2025 gilt als möglicher Termin für neue Ankündigungen. Bis dahin bleibt die Frage nach einem möglichen Fendt 800 Vario mit Core 80 Motor Gegenstand intensiver Diskussionen innerhalb der Branche.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Massey Ferguson startet mit Renntraktor bei Wüstenrallye

Jedes Jahr findet in Saudi-Arabien die bekannte Dakar-Rallye statt. Doch daneben zählt auch die „Morocco Desert Challenge“ zu den weltweit bedeutendsten Rallyes....

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...

Deutz-Fahr Serie 6: Neue Vredestein Traxion-Reifen ab 2025 verfügbar

Ab dem ersten Quartal 2025 bietet Deutz-Fahr für seine Traktoren der Serie 6 neue Möglichkeiten in der Bereifung. Die Modelle 6160 bis...

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...