Anzeige
 

Agrisem stellt neue Modelle der Boss-Direktsaatmaschinen vor

Agrisem, ein namhafter Hersteller im Bereich der landwirtschaftlichen Geräte, führt zwei innovative Dreipunktversionen der Boss-Scheibenschardirektsaatmaschine in sein Produktangebot ein. Diese Entwicklung stützt sich auf die umfassenden Erfahrungen mit der Direktsaat, die bereits mit der vorherigen Scheibscharsämaschine gesammelt wurden, sowie auf das langjährige Know-how in der Fronttankentwicklung. Die neuen Varianten der Boss-Maschine werden in Arbeitsbreiten zwischen 4,50 m und 8 m verfügbar sein und bieten Reihenabstände von 18,75 cm bis 25 cm.

Ein besonderes Merkmal dieser Maschinen ist die Parallelogrammaufhängung der Säelemente, die eine grundlegende Anforderung für die Direktsaat darstellt und bei der T-Boss durch pneumatische Druckanwendung unterstützt wird. Zu den technischen Highlights zählen Andruck- und Tiefenführungsräder mit W-Profil, die eine präzise Tiefenkontrolle jedes einzelnen Zinkenelements ermöglichen, sowie die werkzeuglose Tiefenverstellung Easy-Depth. Die speziell für die Direktsaat entwickelten Zinken mit Karbidspitzen und doppelten Auslässen je Schar erlauben es, und präzise und sicher auszubringen.

Eine weitere Innovation ist die Einführung einer Einzelsächiene mit Fronttank, die speziell für den flexiblen Einsatz sowohl in der Direktsaat als auch in der Mulchsaat konzipiert wurde. Diese kompakte Säeinheit ist in Arbeitsbreiten von 3 bis 6 m und Reihenabständen von 25 und 33 cm erhältlich. Optional bietet Agrisem eine Lastübertragung vom auf die Sächiene an, um auch unter schwierigen Bedingungen optimale Aussaatergebnisse zu garantieren.

Ergänzt wird das neue Angebot durch die Anbau-Doppelsächiene, welche das Boss-Sortiment erweitert. Diese ist als Ein- oder Zweitankversion mit einem Fassungsvermögen von jeweils 1.500l oder 1.600l und einem Reihenabstand von 18,75 oder 25 cm verfügbar. Diese Erweiterungen unterstreichen Agrisems Engagement für fortschrittliche landwirtschaftliche Lösungen und bieten den Landwirten verbesserte Technologien für effizientere Aussaatverfahren.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Pioniere der Landmaschinentechnik: Die Geschichte von SAME

In der Welt der Landmaschinentechnik gibt es Persönlichkeiten, die herausragen und als Pioniere auf diesem Gebiet gelten. Dazu zählen nicht nur bekannte...

Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt

In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design...

Beste stufenlose Getriebe (CVT) des Jahres 2025

Die besten stufenlosen Getriebe (CVT) des Jahres 2025 für landwirtschaftliche Traktoren auf dem MarktStufenlose Getriebe für Traktoren stellen...

Innovative Überquerungslösung für Bewässerungssysteme

In der Landwirtschaft steht man häufig vor der Herausforderung, Wasserversorgungsleitungen sicher über Straßen zu führen, besonders während der Bewässerungsperiode. Ein Unternehmen im...

Was bringt AdBlue wirklich?

Adblue: Ein Schlüssel zur Reduktion von Emissionen bei DieselmotorenSeit über zwei Jahrzehnten ist Adblue, eine wässrige Harnstofflösung, aus...