Anzeige
 

Amazone erweitert Hacktechnologie mit Venterra VR 4

stellt mit der Venterra VR 4 eine neue Entwicklung im Bereich der Hacktechnik vor, die speziell für den Einsatz auf großen Flächen konzipiert wurde. Dieses Modell ist in verschiedenen Arbeitsbreiten von 7,20 Meter bis zu 12,80 Meter erhältlich und zielt darauf ab, effektive Lösungen für die Anforderungen moderner Großbetriebe zu bieten.

Vielseitige Anpassungsfähigkeit für effiziente Bodenbearbeitung

Die Venterra VR 4 zeichnet sich durch ein modulares System aus, das es ermöglicht, unterschiedliche Parallelogramme und Werkzeugausrüstungen zu integrieren. Diese Flexibilität erleichtert den Einsatz in verschiedenen Konfigurationen, was die Maschine auch für interessant macht. Dank der Möglichkeit, die Arbeitsbreite partiell zu klappen, passt sich die Hacktechnik optimal an die jeweiligen Bedürfnisse und Gegebenheiten an.

Bodenschonende Technik auch bei maximaler Breite

Laut Herstellerangaben arbeitet die Venterra VR 4 selbst bei ihrer maximalen Ausbreitung äußerst schonend mit dem Boden. Dies wird durch bis zu neun Stützräder erreicht, die das Gewicht gleichmäßig über eine große Fläche verteilen. Zusätzlich sorgt der integrierte Verschieberahmen dafür, dass der Schwerpunkt nahe am bleibt, was die Handhabung erleichtert.

Das zentrale Element der Venterra VR 4 ist das Parallelogramm, welches eine präzise Führung der Werkzeuge gewährleistet. Je nach Reihenabstand sind unterschiedliche Parallelogramm-Varianten verfügbar, die mit drei bis fünf Hackmessern ausgestattet werden können. Ein weiteres technologisches Highlight ist das Kamerasystem Horus Professional, das die anhand spezifischer Merkmale erkennt und so eine genaue Navigation entlang der Reihen ermöglicht. Die Steuerung des Verschieberahmens passt sich automatisch der Fahrgeschwindigkeit an, was die Präzision weiter erhöht.

Kombinationsmöglichkeiten und präzise Düngung

Die Venterra VR 4 lässt sich mit verschiedenen Amazone-Anbausystemen kombinieren, was die Umsetzung effizienter Anbaustrategien fördert. Die Kombination mit dem Frontbehälter FTender und einem Verteilerkopf bietet optimale Voraussetzungen für eine präzise Düngung der Kulturen. Der durch GPS-Switch gesteuerte hydraulische Einzelreihenaushub garantiert auch bei großen Arbeitsbreiten eine akkurate Hackarbeit. Die Bedienung erfolgt über das -Bedienterminal AmaTron 4, das eine einfache und übersichtliche Steuerung ermöglicht.

Modulares System für maximale Flexibilität

Dank des Baukastenprinzips bietet die Venterra VR 4 eine hohe Flexibilität. Optional erhältliche Werkzeuge wie Hackschutzscheiben oder Striegel können jederzeit nachgerüstet werden, um die Bodenanpassung in jeder Lage zu optimieren. Auch Anpassungen der Reihenweiten lassen sich mit wenig Aufwand durchführen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kverneland iXtra LiFe Fronttank: ISOBUS-kompatibel und effizient

Der neue Fronttank iXtra LiFe von Kverneland verfügt serienmäßig über eine ISOBUS-Anbindung, die mit der bekannten iXspray-Software arbeitet. Dank dieser Technologie lässt...

Servus Fendt 700 Gen6: Eine Traktorlegende verabschiedet sich

Mit einer überraschenden Ankündigung verabschiedet sich der Traktorenhersteller Fendt kurz vor Ostern von einer seiner erfolgreichsten Modellreihen. Wie das Unternehmen aus dem...

Massey Ferguson startet mit Renntraktor bei Wüstenrallye

Jedes Jahr findet in Saudi-Arabien die bekannte Dakar-Rallye statt. Doch daneben zählt auch die „Morocco Desert Challenge“ zu den weltweit bedeutendsten Rallyes....

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...