Anzeige
 

Automatisierte Spargelernte in Toulouse vorgestellt

Im Februar 2024 fand in Toulouse die achte Ausgabe des World Fira, des Internationalen Forums für landwirtschaftliche Robotik, statt. Die Veranstaltung zog mehr als 2.500 Besucher an, die die Gelegenheit hatten, Produkte und Prototypen von über 70 Ausstellern zu begutachten. Neben den Produktpräsentationen bot das Forum auch Konferenzen und zahlreiche Vorführungen, die neueste Innovationen im Bereich der landwirtschaftlichen Robotik vorstellten.

Ein besonderes Highlight war die Präsentation des niederländischen Herstellers AVL Motion, der seine neueste Innovation im Bereich der Gartenbaukultur vorstellte: die automatisierte weiße Spargelerntemaschine AVL Compact S9000. Diese Maschine, die insgesamt 4,5 Tonnen wiegt, ist mit einem Vierzylinder-Turbodieselmotor ausgestattet, der 34 PS leistet und die Abgasnorm erfüllt. Der Motor dient ausschließlich dem Vorschub der .

Die AVL Compact S9000 ist in der Lage, in einem einzigen Durchgang die Kulturfelder zu entdecken, die Spargelpflanzen zu ernten und anschließend die Abdeckfolie wieder über die Beete zu legen. Die Maschine erreicht dabei eine maximale Geschwindigkeit von 3,6 km/h. Optische Sensoren analysieren die Position des Spargels und leiten das Ernteelement präzise zum Pflanzenstiel, ähnlich einem Melkroboter. Der Spargel wird dann mittels eines rotierenden, vollständig elektrischen Tubularsystems aus dem Boden gezogen und über ein Förderband, das mit Reinigungsbürsten ausgestattet ist, transportiert. Die geernteten landen schließlich in zuvor vom Bediener platzierten Sammelkisten.

Nach Angaben des Herstellers kann der AVL Compact S9000 bis zu 9.000 Spargelstangen pro Stunde ernten. Die Steuerung der Maschine erfolgt durch die Ausrichtung der Räder zu beiden Seiten des Kulturbeets. Wendemanöver werden per Fernbedienung ausgeführt. Derzeit ist der Roboter in Deutschland und den im Einsatz und wird in Kürze auch in Frankreich erhältlich sein.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Traktorneuzulassungen in der EU auf dem niedrigsten Stand seit 2014

Im Jahr 2024 ist der Absatz neuer Traktoren in Europa deutlich zurückgegangen. Die Zahl der Neuzulassungen in den EU-Mitgliedstaaten lag um rund...

Neue MF 1M Serie ersetzt MF 1500 Traktoren bei Massey Ferguson

Mit der Einführung der MF 1M Serie bringt Massey Ferguson eine kompakte Traktorenreihe auf den Markt, die als Nachfolger der bisherigen MF...

Die verrücktesten Maschinen der Agritechnica – XXL-Hightech zwischen Wahnsinn und Zukunft

Wer zum ersten Mal die Drehtüren der Agritechnica durchschreitet, erlebt einen Moment zwischen Ehrfurcht und kindlicher Vorfreude. Links blinken Scheinwerfer eines 800-PS-Schleppers,...

Case IH erweitert Magnum-Serie mit drei neuen Traktoren

Mit der Vorstellung von drei neuen Modellen ergänzt Case IH die bewährte Magnum-Baureihe um leistungsstarke Maschinen für den großflächigen Feldeinsatz. Die Typen...

Querdammhäufler von Einböck schützt Böden vor Erosion

Mit einem neuen Zusatzwerkzeug erweitert Einböck das Einsatzspektrum seiner Hacktechnik. Das Unternehmen, das sich seit Jahren auf mechanische Unkrautregulierung spezialisiert hat, stellt...