Anzeige
 

Lemken stellt neue Solitair MR Anbausämaschine vor

Lemken hat die neue Anbausämaschine Solitair MR vorgestellt, die in Arbeitsbreiten von 3 und 4 Metern erhältlich ist. Die Solitair MR Serie ist mit einem Saatgutbehälter ausgestattet, der ein Fassungsvermögen von 1.500 Litern hat und bereits für die Düngerausbringung geeignet ist. Für diejenigen, die mehr Kapazität benötigen, gibt es auch die Option eines 2.000-Liter-Behälters, der bei Bedarf im Verhältnis 60:40 aufgeteilt werden kann, um mehrere Komponenten gleichzeitig ausbringen zu können. Mit der Erweiterung durch den 200-Liter-MultiHub wird die Effizienz der Solitair weiter erhöht, was besonders für den Mischfruchtanbau vorteilhaft ist, da unterschiedliche Samen in einem Arbeitsgang ausgebracht werden können.

Die Solitair MR ist mit der wartungsfreien Säschiene OptiDisc ausgestattet, die in Reihenabständen von 12,5 oder 15 cm verfügbar ist. Diese Säschiene zeichnet sich durch parallelogrammgeführte Doppelscheibenscharen und nachlaufende Tiefenführungsrollen aus, die einen gleichmäßigen Feldaufgang gewährleisten. Es gibt sowohl eine hydraulische Variante des Scharsystems, die einen Schardruck von bis zu 70 kg ermöglicht, als auch eine mechanische Variante mit einem maximalen Schardruck von 45 kg. Ein besonderer Vorteil der Solitair MR ist die Möglichkeit, Schardruck und Ablagetiefe unabhängig voneinander einzustellen. Dies ist besonders nützlich im Mischfruchtanbau, wo verschiedene Kulturen gleichzeitig ausgesät werden. Durch die separate Tiefeneinstellung jeder zweiten Reihe können die optimalen Ablagetiefen für unterschiedliche Saaten angepasst werden. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten und wechselnden Bodenbedingungen wird das Saatgut stets in der gewünschten Tiefe abgelegt, was zu einem gleichmäßigen Aufgang führt.

Die Solitair MR verfügt standardmäßig über einen Saattank mit 1.500 Litern Kapazität, der optional auf 2.000 Liter erweitert werden kann. Die Aufteilung des Tanks ermöglicht eine flexible Nutzung und eine präzise Verteilung des Saatguts. Die Verteilerköpfe über der Säschiene gewährleisten eine gleichmäßige Querverteilung des Saatguts, ohne dass es zu einer Rückführung kommt. Die Maschine bietet zudem zwei Dosiersysteme, die jeweils einen Verteiler mit Saatgut versorgen, was die Teilbreiten- oder Halbseitenschaltung ermöglicht. Für noch mehr Flexibilität gibt es die Möglichkeit der Single- oder Double-Shot-Ausführung, die mit vier Dosierungen für je zwei Teilbreiten ausgestattet ist.

Die iQblue Drill Software unterstützt die Solitair MR im Einsatz auf dem Feld. Sie prüft zum Beispiel, ob eine Fahrgassenschaltung möglich ist und optimiert so den Einsatz der Maschine. Die optimale Saatbettbereitung ist entscheidend für eine erfolgreiche Aussaat. Daher wird oft eine Kombination mit einer Kreiselegge empfohlen. Durch die Kombination mit der Walze der neuen Kreiseleggengeneration Zirkon MR entsteht ein effizientes Arbeitsgespann. Die Zirkon MR ist, je nach Arbeitsbreite, für Traktoren mit bis zu 240 PS zugelassen und bietet eine vielseitige Einsatzmöglichkeit.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

JCB führt neuen elektrischen Minibagger 8008E CTS ein

JCB erweitert seine E-TECH Baureihe um den elektrischen Minibagger 8008E CTS, der emissionsfrei betrieben wird und ein Gewicht von einer Tonne aufweist....

Amazone erweitert seine Cenio-Kultivatorserie um breitere Modelle

Amazone hat sein Sortiment an Cenio-Grubbern erweitert und bietet nun eine klappbare Variante mit vier Metern Arbeitsbreite an. Die neue Version, der...

EU-Recht stärkt ab 2026 das Recht auf Reparatur landwirtschaftlicher Maschinen

Ab dem Jahr 2026 wird in der EU ein verstärktes Recht auf Reparatur für landwirtschaftliche Maschinen gesetzlich verankert. John Deere hat kürzlich...

Neue Reptor-Grubber von 4Disc: Präzision und Vielseitigkeit

4Disc, bekannt für seinen innovativen Schneidgrubber ActiCut, hat sein Produktangebot um den neuen Reptor-Grubber erweitert, eine multifunktionale Maschine, die speziell für die...

Isuzu D-Max 2024/25: Facelift mit erweiterten Funktionen

Isuzu Deutschland hat für das Modelljahr 2024/25 ein bedeutendes Update für seinen beliebten Pickup D-Max vorgestellt. Dieses umfasst ein modernes Design und...