Anzeige
 

Carbon Robotics: LaserWeeder G2 revolutioniert Unkrautbekämpfung

Carbon Robotics, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung von KI-gestützter Technologie für die Landwirtschaft mit Sitz in Kalifornien, hat die neueste Generation seines LaserWeeders, den G2, auf den Markt gebracht. Dieses Modell zeichnet sich durch eine höhere Geschwindigkeit und geringeres Gewicht im Vergleich zum Vorgänger aus und bietet durch seinen modularen Aufbau eine verbesserte Anpassungsfähigkeit an die weltweiten Einsatzbedingungen.

Die zweite Generation des LaserWeeders kann die Geschwindigkeiten für die im Vergleich zum ersten Modell verdoppeln. Das leichteste Modell der Serie wiegt nur noch etwa 1.925 Kilogramm, was eine Reduktion um 25 % gegenüber dem Vorgängermodell bedeutet. Der LaserWeeder G2 ist in verschiedenen Arbeitsbreiten von 2,00 Meter bis 18,30 Meter erhältlich, was den Einsatz in unterschiedlichsten landwirtschaftlichen Betrieben ermöglicht.

Die technische Ausstattung des LaserWeeder G2 umfasst neuartige 240-Watt-Laser, die schnellere Schießzeiten ermöglichen und somit die Effizienz steigern. Die Bildverarbeitung wird durch verbesserte Grafikprozessoren von NVIDIA beschleunigt, die eine präzise Erkennung und Bekämpfung von Unkraut ermöglichen. Hochauflösende Kameras mit optimierter Optik liefern klare und detaillierte Visualisierungen der Felder. Ein Wasserkühlsystem sorgt für eine zuverlässige und konstante Leistung des Geräts. Zudem ermöglicht eine Anbindung an das Starlink-Highspeed-Internet schnelle Updates und einen reibungslosen Upload von Bildern.

Die verschiedenen Modelle des LaserWeeder G2 sind speziell auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Betriebsgrößen und Kulturen zugeschnitten:

  • LaserWeeder G2 200: Mit einer Breite von 2,0 Metern und einem Gewicht von 1.928 Kilogramm ist dieses Modell besonders für kleinere Betriebe geeignet, da seine kompakte Größe den Transport erleichtert.
  • LaserWeeder G2 400: Mit 4,0 Metern Breite und einem Gewicht von 2.722 Kilogramm dient dieses Mittelklassemodell der Bearbeitung verschiedener Kulturarten und Feldlayouts.
  • LaserWeeder G2 600: Dieses Modell bietet eine von 6,1 Metern, wiegt 3.266 Kilogramm und ist für eine breite Palette von speziellen – und Kräuterkulturen entwickelt worden.
  • LaserWeeder G2 1200: Mit einer Breite von 12,2 Metern und einem Gewicht von 5.443 Kilogramm wurde dieses Modell speziell für den biologischen Anbau von und entwickelt und bietet eine umweltschonende Lösung zur Steigerung der Erträge.
  • LaserWeeder G2 1800: Entwickelt für den großflächigen biologischen Anbau mit einer Breite von 18,3 Metern und einem Gewicht von 6.350 Kilogramm, lässt sich dieses Modell nahtlos in Betriebe integrieren, die auf großflächige Landwirtschaftsgeräte standardisiert sind.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...

Deutz-Fahr Serie 6: Neue Vredestein Traxion-Reifen ab 2025 verfügbar

Ab dem ersten Quartal 2025 bietet Deutz-Fahr für seine Traktoren der Serie 6 neue Möglichkeiten in der Bereifung. Die Modelle 6160 bis...

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...