Der Case IH Puma 240, bisher nur mit dem stufenlosen CVXDrive Getriebe erhältlich, bietet nun auch die Möglichkeit, mit der Full-Powershift-Übertragung PowerDrive ausgestattet zu werden. Diese Option ist sowohl für die Modelle Puma 240 AFS Connect mit elektronischen Steuerelementen als auch für den Puma 240 Multicontroller mit mechanischen Steuerelementen verfügbar.
Je nachdem, ob der Traktor mit einer 40 km/h oder 50 km/h Übertragung bestellt wird, variiert die Anzahl der Vorwärtsgänge zwischen 18 und 19, während beide Varianten sechs Rückwärtsgänge bieten.
Der bisher leistungsstärkste Puma-Modell, das mit der PowerDrive Powershift-Übertragung erhältlich war, ist der Puma 220 mit einer Leistung von 220 PS beziehungsweise 260 PS (Nennleistung/Maximalleistung mit Boost).
Für die Modelle Puma 185 und 200, die mit dem CVXDrive ausgestattet sind, besteht nun auch die Möglichkeit, Reifen des großen Durchmessers der Gruppe 48 (2,05 Meter) zu wählen, die bisher nur für die Modelle Puma 220/240/260 mit CVXDrive verfügbar waren. Zudem ist nun das Vorderachssystem der Klasse 4.5 für die Puma Modelle 185, 200, 220 und 240 mit PowerDrive-Übertragung erhältlich, was die Ladefähigkeit um 13 Prozent erhöht. Dies kommt insbesondere Kunden zugute, die vordere Anbaugeräte oder einen Frontlader verwenden. Diese neuen Achsoptionen erhöhen das zulässige Gesamtgewicht (PTAC) auf 14.000 kg für die Puma PowerDrive-Modelle.
Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...
Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...
Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...
Ein schwerer Brandereignis erschütterte am vergangenen Wochenende einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Schaafheim im südlichen Hessen. In einer offenen Lagerhalle geriet ein Traktor in Brand, was...
Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335 PS auf den Prüfstand und...
Ab dem ersten Quartal 2025 bietet Deutz-Fahr für seine Traktoren der Serie 6 neue Möglichkeiten in der Bereifung. Die Modelle 6160 bis 6230, darunter auch die Varianten...
Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868 schloss er sich seinen älteren...
Blickt man auf das Jahr 2025, so begeht Caterpillar Inc., weithin als CAT bekannt, das Jubiläum seines ersten Jahrhunderts in der Geschäftswelt.Foto:...
In den vergangenen drei Jahren sind die Preise für landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Zugmaschinen, um etwa 25 Prozent gestiegen, wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Trotz einer...
Der südamerikanische Traktormarkt, allen voran Brasilien, nimmt in den Geschäftsberichten führender Landtechnikhersteller eine immer zentralere Rolle ein. Im Gegensatz zu den weitgehend gesättigten Märkten Nordamerikas und Europas...
Bobcat hat seine Palette an landwirtschaftlichen Teleskopladern um drei neue Hochleistungsmodelle erweitert, die alle mit dem innovativen V-Drive-Dauerschaltgetriebesystem ausgestattet sind. Die neuen Modelle, die TL34.65HF V-Drive, TL38.70HF...
Laut dem EU-Verband der Landtechnik ist die Zahl der in Europa gekauften Traktoren auf den niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt gefallen. Im Jahr 2024 wurden lediglich über...
Continental, der Reifenhersteller aus Hannover, gab am letzten Freitag bekannt, dass die Produktion von Reifen für die Landtechnik eingestellt wird. Bis zum Ende des Jahres werden die...
Neue Maschinen für den landwirtschaftlichen Betrieb sind vor allem im Frühjahr ein wichtiges Thema. Oft wäre es sinnvoll, bereits im Herbst aufzustocken, doch vielen Betrieben gelingt dies...
Die südkoreanische Unternehmensgruppe LS Group zieht in Erwägung, in der Ukraine eine Produktionsstätte für Traktoren zu errichten. Dies wurde während eines Treffens zwischen dem ukrainischen Landwirtschaftsministerium und...