Anzeige
 

CNH-Konzern: Neue globale Organisationsstruktur in Deutschland

Der -Konzern hat seine globale Organisationsstruktur angepasst und vereint die Verantwortung für seine drei Landtechnikmarken unter einem einzigen Manager. Marc-Peter Bormann übernimmt nun zusätzlich zu Case IH und Steyr auch die Leitung von auf dem deutschen Markt. Zuvor war Bormann als Business Director für Deutschland und Benelux für die Marken Case IH und Steyr zuständig.

Die neue Struktur ermöglicht es Bormann, sich intensiver auf den deutschen Markt zu konzentrieren, der als einer der bedeutendsten in Europa gilt. Bormann erklärte dazu: „Die neue globale Organisationsstruktur erlaubt es mir, mich auf den deutschen Markt, einen der wichtigsten in Europa, zu konzentrieren. Ich freue mich, gemeinsam mit meinem Führungsteam auf diese Aufgabe.“

Neben Bormann bleibt Steven van Kooten Niekerk weiterhin als zweiter Geschäftsführer der CNH Industrial Deutschland GmbH tätig. Vor seiner jetzigen Position war van Kooten Niekerk für die Marke New Holland in Deutschland und Benelux sowie deren Vertrieb verantwortlich. In seiner neuen Rolle wird er den Bereich Händlernetzentwicklung für alle Marken in Deutschland leiten.

Dr. Daniel Fischer, der seit 2014 im Unternehmen tätig ist, übernimmt nun die Leitung und Koordination der Marketingteams für die Marken Case IH, New Holland und Steyr. Fischer war zuvor als Marketingleiter für die Marke Case IH verantwortlich.

Diese personellen Veränderungen und die neue Organisationsstruktur zielen darauf ab, die Marktpräsenz und die Effizienz des Unternehmens in Deutschland weiter zu stärken. Der deutsche Markt spielt eine zentrale Rolle in der europäischen Landtechnikbranche, und durch die vereinte Führung der drei Marken soll eine optimale Betreuung der Kunden und eine verbesserte gewährleistet werden.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kuhn automatisiert das Pressen mit neuer Technologie

Kuhn bringt mit der Einführung moderner Automatisierungsfunktionen seine Pressentechnik einen entscheidenden Schritt voran. Ziel ist es, die Rentabilität der Betriebe zu erhöhen...

Massey Ferguson rüstet Teleskoplader mit neuem Dyna-CT-Getriebe aus

Massey Ferguson hat drei Modelle seiner MF TH Teleskoplader-Baureihe mit dem innovativen Dyna-CT-Getriebe ausgestattet. Damit erhalten Landwirte und Lohnunternehmer künftig mehr Flexibilität...

Kubota RS7005V: Neuer Pflug überzeugt mit smarter Technik

Kubota bringt mit der RS7005V-Serie eine neue Generation von Pflügen auf den Markt, die in 5- bis 8-furchigen Ausführungen erhältlich ist. Dank...

Anderson bringt neuen Bandschwader Merge Pro 915 nach Deutschland

Der kanadische Hersteller Anderson hat mit dem Merge Pro einen neuen Bandschwader auf dem deutschen Markt eingeführt. Dieses Modell wurde erstmals auf...

Neue Varitron-Roder 2025: Modern, effizient, komfortabel

Grimme bringt für die Saison 2025 eine überarbeitete Version seiner zweireihigen, selbstfahrenden Varitron-Erntemaschinen auf den Markt. Ein zentrales Augenmerk lag bei der...