Anzeige
 

DeLaval schließt strategische Allianz mit SERAP: Neue Wege für die Milchkühltank-Produktion

Die jüngste Ankündigung von DeLaval, eine strategische Allianz mit dem renommierten Kühltank-Hersteller SERAP einzugehen, sorgt für Aufsehen in der . Ab dem vierten Quartal 2024 wird SERAP die volle Verantwortung für die , Herstellung, Prüfung und Qualitätssicherung der DeLaval-Milchkühltanks auf globaler Ebene übernehmen.

SERAP, mit Produktionsstandorten in Frankreich, Indien, Brasilien und Mexiko, gilt als idealer Partner für DeLaval im Bereich der Milchkühltank-Herstellung. Die globale Präsenz und die umfangreichen Produktionskapazitäten von SERAP sollen dazu beitragen, Produktions- und Lieferprozesse effizienter zu gestalten und die Vorlaufzeiten zu verkürzen.

Paul Löfgren, CEO und Präsident von DeLaval, betonte die steigende Nachfrage nach Kernprodukten wie den VMS-Melkrobotern, die durch das verstärkte Interesse der Landwirtschaft an angetrieben wird. Die Zusammenarbeit mit SERAP ermöglicht es DeLaval, die Produktion seiner anderen Kernproduktlinien zu steigern, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.

Eric Boittin, CEO von SERAP, hob hervor, dass die Milchkühlsysteme der Marke DeLaval, die von SERAP hergestellt werden, maßgeschneiderte technische Spezifikationen bieten werden, um die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse zu erfüllen und eine hervorragende Produktleistung sicherzustellen.

Trotz dieser Veränderungen können Kunden von DeLaval weiterhin auf eine nahtlose Kontinuität im Verkauf, der Installation und dem Service von Milchkühllösungen zählen. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, sind umfassende kaufmännische und technische Schulungen für das zukünftige Kühlsortiment geplant.

Alle laufenden Aufträge werden gemäß den Vereinbarungen von DeLaval wie geplant ausgeführt. Die Logistik und der Transport bleiben weiterhin unter der Verantwortung von DeLaval, um eine unterbrechungsfreie Unterstützung der Kunden zu gewährleisten.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

GEA stellt neue Melkroboter-Serie DairyRobot R9600 vor

Der bekannte Melktechnik-Hersteller GEA präsentierte kürzlich eine innovative Baureihe automatischer Melksysteme. Diese Geräte, die den Namen DairyRobot R9600 tragen, sind speziell für...

Neue Direktsaattechnik: KRM und Sola starten in England durch

Der britische Landtechnik-Händler KRM und sein spanischer Partner Sola, ein Hersteller von Sämaschinen, bringen jetzt erstmals eine Scheiben-Direktsaatmaschine auf den englischen Markt....

DeLaval stellt VMS V300 2025 vor: Größer, schneller, smarter

Mit dem neuen Modell VMS V300 2025 erweitert DeLaval seine Voluntary-Milking-System-Reihe um eine Lösung, die speziell in enger Abstimmung mit Praxisbetrieben entwickelt...

Kuhn automatisiert das Pressen mit neuer Technologie

Kuhn bringt mit der Einführung moderner Automatisierungsfunktionen seine Pressentechnik einen entscheidenden Schritt voran. Ziel ist es, die Rentabilität der Betriebe zu erhöhen...

Massey Ferguson rüstet Teleskoplader mit neuem Dyna-CT-Getriebe aus

Massey Ferguson hat drei Modelle seiner MF TH Teleskoplader-Baureihe mit dem innovativen Dyna-CT-Getriebe ausgestattet. Damit erhalten Landwirte und Lohnunternehmer künftig mehr Flexibilität...