Anzeige
 

Die überarbeitete Toppa-Reihe von Grimme arbeitet über 8 Reihen

Mit der neuesten Toppa-Serie glaubt , eine neue Generation von Krautschlägern auf den Markt zu bringen. Geringer Stromverbrauch, neu gestaltetes Gehäuse und erhöhte Saugkraft sind die Hauptmerkmale der neuen Maschinen.

Eine Reihe verschiedener Modelle ist verfügbar, die das Krautschlagen von zwei, vier, sechs oder acht Reihen ermöglichen – entweder in Front- oder Heckmontageformat oder alternativ als Kombination aus beidem.

Grimme bietet alle international üblichen Reihen- und Spurweiten an – unter Berücksichtigung verschiedener Schlegelkonturen für den Anbau von Kulturen auf Dämmen oder in Beeten.

Einheiten an Reihenbreiten anpassen

Die Zwei- und Vierreihenmodelle können vorne oder hinten montiert werden. Durch Optimierung der Getriebeposition wurde der Winkel der des Traktors reduziert.
Dies verringert den Verschleiß an den Zapfwellen, insbesondere beim Anheben des Krautschlägers am Vorgewende.

Die Grimme Toppa 400 und Toppa 800 Einheiten arbeiten in Kombination

Eine weitere Neuerung ist, dass die Vierreihenmaschine mit einer Reihenbreite von 90 cm nun auch mit einer durchgehenden Schlegelwelle ausgestattet ist – ohne Lager und fehlende Schlegel in der Mitte der Welle.

Große Wartungsklappen über die gesamte Breite des Gehäuses erleichtern den Zugang zur Reinigung und zum Wechseln der Schlegel.

Transportbreiten

Die Sechsreihen-Front-Hinten-Kombination besteht aus dem Toppa 200 an der Front des Traktors und einem Toppa 600 Combi hinten. Diese größere Einheit, der 600 Combi, wird hydraulisch so gefaltet, dass zwei Reihen auf jeder Seite des Traktors eingeklappt werden.
Es ist auch möglich, dass die Maschine hydraulisch auf eine Transportbreite von drei Metern gefaltet wird für einen schnellen Feldwechsel. Sollte eine Acht-Reihen-Front-Hinten-Kombination erforderlich sein, wird der Toppa 400 vorne mit einem Acht-Reihen-Combi hinten kombiniert. Beim 400er Krautschläger beträgt die Straßentransportbreite 3,29 m bei einer Reihenbreite von 4 x 75 cm.

Wenn gefaltet, klappen die Zwei- und Sechsreihenkombination auf drei Meter zusammen
Beim Toppa 600 ist auch eine optionale hydraulische Seitenverschiebung verfügbar, die manuell gesteuert oder, auf der höchsten Konfigurationsebene, vollautomatisch an die Ausrichtung der Dämme angepasst werden kann. Dies ist besonders relevant, wenn die Anzahl der Reihen der Pflanzmaschine nicht mit der Anzahl der Dämme des Krautschlägers übereinstimmt.

Schlegel von Grimme

Grimme passt seine Standard-Schlegel über das gesamte Sortiment an, die, an die Kontur des Damms angepasst, ein gleichmäßiges und sauberes Schlegelmuster gewährleisten.
Grimme hat seine bewährte Palette von Schlegeln übernommen Zusätzlich zu den normalen Schlegeltypen können Gegenmesser für eine optimale Krautzerkleinerung eingebaut werden. In Kombination mit den neuen, verlängerten Krautabweiserplatten wird die Platzierung des Kartoffelkrauts zwischen den Dämmen deutlich verbessert, was eine weitere Abtrocknung bei Bedarf erleichtert.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kverneland iXtra LiFe Fronttank: ISOBUS-kompatibel und effizient

Der neue Fronttank iXtra LiFe von Kverneland verfügt serienmäßig über eine ISOBUS-Anbindung, die mit der bekannten iXspray-Software arbeitet. Dank dieser Technologie lässt...

Servus Fendt 700 Gen6: Eine Traktorlegende verabschiedet sich

Mit einer überraschenden Ankündigung verabschiedet sich der Traktorenhersteller Fendt kurz vor Ostern von einer seiner erfolgreichsten Modellreihen. Wie das Unternehmen aus dem...

Massey Ferguson startet mit Renntraktor bei Wüstenrallye

Jedes Jahr findet in Saudi-Arabien die bekannte Dakar-Rallye statt. Doch daneben zählt auch die „Morocco Desert Challenge“ zu den weltweit bedeutendsten Rallyes....

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...