Anzeige
 

Die zehn beliebtesten Traktormodelle 2023 unter Landwirten

Die Wahl des richtigen Traktors ist für jeden von entscheidender Bedeutung. Schließlich hängt die Effizienz und Produktivität der landwirtschaftlichen Arbeit maßgeblich von einem zuverlässigen und leistungsstarken Fahrzeug ab. Eine aktuelle Umfrage unter Landwirten und Lohnunternehmern hat ergeben, dass die folgenden Traktormodelle zu den beliebtesten im Jahr 2023 u.a. gehören:

  1. 724 Vario (817 Einheiten)
  2. John Deere 6R 185 (647 Einheiten)
  3. Fendt 516 Vario (644 Einheiten)
  4. (612 Einheiten)
  5. Fendt 314 Vario (551 Einheiten)
  6. John Deere 6R 120 (444 Einheiten)
  7. Deutz-Fahr 5080 D (428 Einheiten)
  8. Claas Arion 650/660 (374 Einheiten)
  9. Massey Ferguson 4708 (317 Einheiten)
  10. Kubota EK1-261 (270 Einheiten)

In Deutschland dominieren mit ihren Modellen der Marken Claas, Deutz-Fahr, Fendt und John Deere die Liste der zehn gefragtesten Traktoren.

Die zehn Spitzenreiter unter den Traktormodellen machen zusammen 17 Prozent des Gesamtmarktes für Traktoren aus. Der am meisten bevorzugte unter Landwirten und Lohnunternehmern ist ein Klassiker.

Der Spitzenreiter unter den Traktoren in Deutschland Das vorherrschende Traktormodell in Deutschland zu erraten, fällt nicht schwer. Im letzten Jahr wurden 817 Einheiten des Fendt 724 Vario Gen6 neu zugelassen, mehr als von jedem anderen Modell. Dieses Traktormodell befindet sich schon seit Jahren an der Spitze der Beliebtheitsskala.

Neuzulassungen von Traktoren in Deutschland Im vergangenen Jahr wurden hierzulande 30.335 neue Traktoren angemeldet. Damit endet der Traktormarkt 2023 mit einem Ergebnis, das nahezu identisch ist (plus 22 Traktoren) mit dem des Vorjahres. Dies zeigt, dass es den Herstellern in den letzten vier Jahren durchgehend gut ging.

Fendt an der Spitze der Traktorzulassungen Mit 6.140 verkauften Einheiten war Fendt im letzten Jahr der führende Traktorenverkäufer in Deutschland und steht somit an der Spitze der Zulassungsstatistik. Die Marke konnte ihre Präsenz auf deutschen Höfen mit einem Zuwachs von 821 Traktoren stärken und erreichte damit einen Marktanteil von 20,2 Prozent in Deutschland.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Wie wählt man eine Scheibenegge?

Scheibenegge KUHN. Foto: KUHNViele Landwirte erneuern ihren Maschinenpark und beschaffen neue Geräte für die kommende Saison. Besonders...

Landwirtschaft im Wandel: Technische Fortschritte bei Traktoren

Traktoren haben die landwirtschaftlichen Abläufe grundlegend verändert, da sie eine erweiterte Bearbeitung von Anbauflächen und eine beschleunigte Ausführung zahlreicher Arbeitsschritte ermöglichen. In...

Claas testet Biodiesel in modernen Traktoren

Claas erweitert seine Nachhaltigkeitsinitiativen durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe in seinen Traktoren und Erntemaschinen. Seit Oktober 2023 sind die Fahrzeuge der Werke...

AMAZONE Cirrus 8004-2C Grand: Neues Modell erweitert die Serie

AMAZONE hat seine Serie der leistungsstarken Cirrus Grand Sämaschinen um das Modell 8004-2C Grand erweitert, das speziell für große landwirtschaftliche Betriebe und...

Neues Upgrade-Kit macht Traktoren fernsteuerbar

Ein innovatives Upgrade-Kit, entwickelt von Forschern am Fraunhofer-Institut, ermöglicht die Umwandlung herkömmlicher Traktoren in ferngesteuerte Fahrzeuge. Das Team hat dieses System erfolgreich...