Anzeige
 

Dieselmotor mit weltweit höchstem Wirkungsgrad

Eine bemerkenswerte Entwicklung im Motorenbau wurde kürzlich auf dem Weltkongress für Verbrennungsmotoren in Tianjin vorgestellt. Das chinesische Unternehmen Weichai Power hat einen Dieselmotor entwickelt, der mit einem thermischen Wirkungsgrad von 53,09 % neue Maßstäbe setzt. Dieser Wert übertrifft den bisherigen Weltrekord und stellt eine signifikante Verbesserung gegenüber den üblichen 43 % Wirkungsgrad von herkömmlichen Viertakt-Dieselmotoren dar.

Der erhöhte thermische Wirkungsgrad eines Motors ist entscheidend, da er angibt, wie effizient ein Motor die in Dieselkraftstoff gespeicherte Energie in Antriebskraft umwandelt. Diese Steigerung der Effizienz kann zu erheblichen Einsparungen bei Kraftstoffverbrauch und führen. Laut Van Ward, dem Leiter des TÜV Süd Asien, der die Leistung bestätigte, könnten durch den Einsatz dieser neuen Technologie allein in China jährlich etwa 31 Millionen Tonnen eingespart und die Kohlenstoffemissionen um 97 Millionen Tonnen reduziert werden.

Weichai Power hat die Entwicklung dieses Hochleistungsmotors als eine Antwort auf die globalen Herausforderungen der Klimakrise und der Notwendigkeit einer nachhaltigeren Entwicklung positioniert. Der Motor wurde nach Angaben des Unternehmens entwickelt, um die Grenzen der technologischen immer weiter zu verschieben und den Landwirtschaftsbetrieb sowie den Transportsektor effizienter zu gestalten.

In der Praxis könnte dieser Motor einem schweren ermöglichen, jährlich bis zu 12.000 Liter Diesel zu sparen, was in Deutschland einer Kostenersparnis von rund 20.000 Euro entsprechen würde. Dieser Fortschritt ist das Ergebnis einer intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Seit 2015 hat Weichai ein spezialisiertes Team aus Hunderten von Wissenschaftlern und Ingenieuren zusammengestellt, um an der Verbesserung des thermischen Wirkungsgrades zu arbeiten. Das Team arbeitet mit globalen Experten aus Industrie und Universitäten zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Während des Entwicklungsprozesses wurden verschiedene Schlüsseltechnologien entwickelt, darunter Techniken zur Hochexpansions-Verbrennung, Mischstrom-Druckbeaufschlagung, hocheffiziente Kraftstoffeinspritzung sowie Technologien zur Verringerung des Widerstands und der Reibung. Diese Technologien adressieren die vier Hauptsysteme eines Motors – Verbrennung, Luft, und Reibung – und tragen dazu bei, die Effizienz zu steigern.

Die Entwicklungsarbeit von Weichai Power hat nicht nur zu einem technologischen Durchbruch geführt, sondern auch zu zahlreichen Erfindungspatenten, die das Potenzial haben, die gesamte Branche der Verbrennungsmotoren zu revolutionieren und einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltigere und effizientere Kraftstoffnutzung zu machen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kverneland iXtra LiFe Fronttank: ISOBUS-kompatibel und effizient

Der neue Fronttank iXtra LiFe von Kverneland verfügt serienmäßig über eine ISOBUS-Anbindung, die mit der bekannten iXspray-Software arbeitet. Dank dieser Technologie lässt...

Servus Fendt 700 Gen6: Eine Traktorlegende verabschiedet sich

Mit einer überraschenden Ankündigung verabschiedet sich der Traktorenhersteller Fendt kurz vor Ostern von einer seiner erfolgreichsten Modellreihen. Wie das Unternehmen aus dem...

Massey Ferguson startet mit Renntraktor bei Wüstenrallye

Jedes Jahr findet in Saudi-Arabien die bekannte Dakar-Rallye statt. Doch daneben zählt auch die „Morocco Desert Challenge“ zu den weltweit bedeutendsten Rallyes....

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...