Anzeige
 

EasyCut R 450: Neues Scheibenmähwerk von Krone

erweitert seine EasyCut R Baureihe mit dem neuen Scheibenmähwerk EasyCut R 450, das ohne Aufbereiter auskommt und durch innovative Features wie ein teleskopierbares Kontergewicht und eine horizontale Transportklappung besticht.

Größere Arbeitsbreite und verbesserte Stabilität

Das EasyCut R 450 ergänzt die bestehende Baureihe, die bisher von 2,73 bis 4,04 Meter umfasste, nach oben. Mit einer beeindruckenden von 4,47 Metern bietet das neue Modell mehr Effizienz bei der Mäharbeit. Trotz seiner Größe bringt das Heckdreipunktmähwerk ein Eigengewicht von nur 1.250 Kilogramm auf die Waage. Für den Antrieb wird eine Gelenkwellen-Getriebe-Kombination mit integriertem Freilauf verwendet, die bei einer Zapfwellendrehzahl von 540 U/min (optional 1.000 U/min) arbeitet. Ein einfach- sowie ein doppelwirkendes Steuergerät sind für die Hydraulikanschlüsse erforderlich.

Bewährte Mähtechnik und innovative Sicherheitsfunktionen

Im Inneren des EasyCut R 450 kommt der bewährte EasyCut Mähholm mit der SmartCut-Mähscheibenanordnung zum Einsatz. Diese besteht aus acht Mähscheiben und zwei Mähtrommeln. Für zusätzliche Sicherheit sorgen die SafeCut Mähscheibensicherung und eine hydraulische Anfahrsicherung.

Perfekte Bodenanpassung und Bedienkomfort

Wie bei allen EasyCut R Mähwerken erfolgt die Aufhängung des neuen Modells im Schwerpunkt. Das DuoGrip-System sorgt für eine optimale , indem ein integrierter Pendelstopp-Zylinder die Mäheinheit in der Vorgewendeposition an den Auslegearm zieht. Dieses System garantiert einen maximalen Vorgewendeaushub und ein ruhiges Fahrverhalten, selbst bei unebenem Gelände oder schnellen Wendemanövern. Die serienmäßige hydraulische Auflagedruck-Regelung kann über ein gut ablesbares Manometer überwacht werden. Optional ist eine Einstellung des Auflagedrucks aus der Kabine möglich, hierfür wird ein weiteres doppeltwirkendes Steuergerät benötigt.

Teleskopierbares Kontergewicht für bessere Fahrstabilität

Ein Highlight des neuen EasyCut R 450 ist das teleskopierbare Kontergewicht, das zur Verbesserung der Fahrstabilität beiträgt. Es kann mit bis zu zehn Platten zu je 50 Kilogramm bestückt werden und wird hydraulisch teleskopiert. Das Kontergewicht fährt automatisch um 60 cm nach außen, um die Ballastierung zu optimieren, was die Belastung der Unterlenker verringert und den Leistungsbedarf senkt. Krone gibt an, dass das Mähwerk einen Leistungsbedarf ab etwa 74/100 kW/PS hat.

Kompakte Transportmaße und praktische Ausstattung

Für den Transport wird das EasyCut R 450 hydraulisch horizontal nach hinten geschwenkt, wodurch die Transportbreite auf unter 2,50 Meter reduziert wird. Das teleskopierbare Kontergewicht wird dabei automatisch eingefahren. Zur Serienausstattung gehören eine mit Warntafeln und Abstellstützen, die an der Maschine verbleiben.