Anzeige
 

Effiziente Gülleausbringung: Neues bei Vogelsangs BlackBird

Vom 12. bis zum 15. November 2024 präsentiert die Vogelsang GmbH & Co. KG auf der Messe in Hannover (Halle 27, Stand D40) ihre neuesten Entwicklungen und Verbesserungen innerhalb der BlackBird-Schleppschuhserie. Highlight der Präsentation ist unter anderem der BlackBird Single Schleppschuh sowie das neu entwickelte System XSplit Compact. Zudem wird die hydraulische Verstellmöglichkeit VarioAdjust vorgestellt, die zusammen mit fortschrittlichen Pump- und Zerkleinerungstechnologien eine effiziente ermöglicht.

Die Serie der BlackBird-Schleppschuhe zeichnet sich durch eine breite Palette an Modellen aus, die nun um den BlackBird Single für kleinere Arbeitsbreiten und den leichteren BlackBird Light erweitert wurde. Diese Neuerungen entsprechen den bald wirksam werdenden Anforderungen der ab Februar 2025 und sind ideal für die Nachrüstung an bestehenden Güllewagen geeignet.

Henning Ahlers, der Vertriebsleiter für Agrartechnik in Deutschland bei Vogelsang, unterstreicht die strategische Bedeutung der erweiterten BlackBird-Produktlinie für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gülleausbringung. Die Modelle bieten Arbeitsbreiten von 7,5 bis 30 Metern, um landwirtschaftlichen Betrieben eine noch umfangreichere Auswahl zu ermöglichen.

Das Unternehmen führt vier Basisversionen der BlackBird-Serie vor, die eine effiziente und emissionsarme Ausbringung der sicherstellen. Eine Besonderheit dieser Modelle ist die PrecisionFlow-Tülle, die für eine exakte Gülleverteilung sorgt. Für Arbeiten bei schlechten Lichtverhältnissen ist zudem eine spezielle Gestängebeleuchtung namens NightShift integriert, die eine präzise Ausbringung auch während der Nacht ermöglicht.

Für eine optimale Homogenisierung der Gülle sorgen die leistungsfähigen Exaktverteiler der ExaCut-Serie, die die faserige Gülle gleichmäßig verteilen. Weiterhin zeigt Vogelsang die Systemlösung XSplit Compact sowie die hydraulische Verstellung VarioAdjust für den Pressschneckenseparator XSplit, mit der der Anpressdruck während des Betriebs einfach verändert werden kann, um den gewünschten präzise zu regulieren.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...

Die landwirtschaftlichen Wurzeln von Caterpillar: 100 Jahre Bestehens

Blickt man auf das Jahr 2025, so begeht Caterpillar Inc., weithin als CAT bekannt, das Jubiläum seines ersten Jahrhunderts in der Geschäftswelt.

Yamaha Motor erweitert sein Engagement in der Agrartechnologie

Yamaha Motor Co., Ltd. hat die Übernahme des neuseeländischen Start-ups Robotics Plus abgeschlossen, das auf Automatisierungslösungen in der Landwirtschaft spezialisiert ist. Der...

Krampe präsentiert den FlexBody Dreiseitenkipper

Das Unternehmen Krampe, bekannt für seine BigBody Muldenkipper, hat sein Produktangebot erneut erweitert. Die Firma aus Coesfeld in Nordrhein-Westfalen, die bisher vorrangig...