Anzeige
 

Effizientes Controlled Traffic Farming mit Nexat Trägerfahrzeug

In der modernen Großflächenlandwirtschaft bietet das Nexat innovative Lösungen zur Steigerung der Effizienz bei gleichzeitiger Senkung der Kosten und des Dieselverbrauchs. Dieses Fahrzeug ist speziell dafür konzipiert, das Widespan Controlled Traffic Farming zu unterstützen, ein Verfahren, bei dem Fahrspuren konsequent wiederverwendet werden, um bis zu 95 % der Ackerfläche unberührt zu lassen.

Dank eines Schnellwechselsystems, das von vielen Herstellern landwirtschaftlicher Maschinen übernommen wurde, ermöglicht das Nexat Trägerfahrzeug die Durchführung nahezu sämtlicher Feldarbeiten. Von der Bodenbearbeitung über die Aussaat und bis hin zu Pflanzenschutz und Ernte kann das Fahrzeug flexibel ausgerüstet werden. Die Anbaugeräte werden dabei in zwei speziellen Anbauräumen montiert: unter dem Hauptgestell für die und an der Front für die Bodenwalze.

Eine wesentliche Komponente ist die Güttler Prismenwalze, die laut Herstellerangaben die Bodenbearbeitung vor der Aussaat verbessert und optimale Startbedingungen für das schafft. Die Walze, ausgestattet mit speziell geformten Prismenringen, verdichtet den Boden im Saatbereich, was die gleichmäßige Versorgung des Saatguts mit Wasser aus tieferen Bodenschichten unterstützt und somit die Keimung sowie die frühe fördert. Die aufsteigende Bodenfeuchtigkeit bleibt erhalten und dient direkt den Saatkörnern. Zudem sorgt die Prismenwalze durch das Erzeugen von Feinerde für eine ideale Saatbettvorbereitung.

Bei der Erstnutzung des Nexat mit der Matador Prismenwalze 1360 zeigte sich, dass diese Walze auf sandigen Böden perfekt abrollt und die Bodenrückverfestigung optimal erreicht, während sie auf schweren, tonhaltigen Böden den Boden effektiv zerkleinert. Das Gesamtgewicht von 9 Tonnen trägt zur effektiven Rückverfestigung bei. Die Güttler Prismenwalze leistet auf unterschiedlichen Bodenarten hervorragende Arbeit, was sie gerade für Betriebe mit variierenden Bodenbedingungen unverzichtbar macht.

Darüber hinaus eignet sich die Güttler Prismenwalze auch für die Grünlandwirtschaft. In Kombination mit dem Güttler Striegel und Sägerät lässt sich die Grünlandnachsaat zur Erneuerung der Grasnarbe durchführen. Die Walze fördert zusätzlich die Bestockung, sowohl auf Grünland als auch im Getreideanbau, was die Bodenfruchtbarkeit und die Ertragsfähigkeit nachhaltig steigert.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Neues Auto-Guidance-System NAV-960 von PTx Trimble vorgestellt

Die Anforderungen beim Kauf und Einsatz von Traktoren nehmen stetig zu, vor allem durch den zunehmenden Einsatz von moderner Elektronik durch Hersteller...

Kverneland iXtra LiFe Fronttank: ISOBUS-kompatibel und effizient

Der neue Fronttank iXtra LiFe von Kverneland verfügt serienmäßig über eine ISOBUS-Anbindung, die mit der bekannten iXspray-Software arbeitet. Dank dieser Technologie lässt...

Servus Fendt 700 Gen6: Eine Traktorlegende verabschiedet sich

Mit einer überraschenden Ankündigung verabschiedet sich der Traktorenhersteller Fendt kurz vor Ostern von einer seiner erfolgreichsten Modellreihen. Wie das Unternehmen aus dem...

Massey Ferguson startet mit Renntraktor bei Wüstenrallye

Jedes Jahr findet in Saudi-Arabien die bekannte Dakar-Rallye statt. Doch daneben zählt auch die „Morocco Desert Challenge“ zu den weltweit bedeutendsten Rallyes....

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...