Anzeige
 

Einböck und NeXaT präsentieren den CHOPSTAR-MAX

Mit dem neuen CHOPSTAR-MAX bringen Einböck und NeXaT den NeXaT-Systemtraktor in Kombination mit dem Hackgerät ROW-GUARD auf den Markt. Diese XXL-Hacke richtet sich vor allem an Fusion-Farming-Betriebe, also konventionelle Betriebe, die mechanische Unkrautregulierung durchführen. Das innovative System verspricht zahlreiche Vorteile für die und den .

Funktionen und Vorteile

„Neben dem Hauptziel der mechanischen Unkrautregulierung soll das neue NeXaT-Implement zusätzlich den Boden aufbrechen und belüften. Dies erhöht die Ertragsfähigkeit der Kultur! Zusätzlich können dadurch eingespart werden“, erklärt Einböck.

NeXaT ist ein umfassendes Pflanzenproduktionssystem, bei dem jedes Anbaugerät als Selbstfahrer fungiert. Der große Vorteil liegt darin, dass die Geräte getragen und nicht gezogen werden. Im Widespan-CTF (Controlled Traffic Farming) Verfahren wird die überfahrene Fläche um bis zu 95 % reduziert. Dies wirkt sich positiv auf die Bodengesundheit aus und führt langfristig zu höheren Erträgen.

Kooperation und Entwicklung

NeXaT freut sich über die steigende Nachfrage nach dem NeXaT-System für weitere Arbeitsschritte und ist sehr glücklich, mit Einböck einen neuen professionellen Partner für die mechanische Unkrautregulierung gefunden zu haben. „Beide Unternehmen vertreten dieselben Werte und sind auch in ihrer Arbeitsweise sehr ähnlich. Dadurch ist dieses erste gemeinsame Projekt äußerst kurzfristig, nach einem Treffen auf der letztjährigen Agritechnica entstanden!“, so die Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Zukünftige Produktion und Einsatz

Nach der erfolgreichen Erprobung des innovativen Vorseriengeräts in diesem Frühjahr, das auf 14 m bei 50 cm Reihenabstand im im Einsatz war, sollen bereits im nächsten Jahr weitere Geräte für die mechanische Unkrautregulierung bei Einböck in für die weltweit im Einsatz befindlichen NeXaTs produziert werden.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kverneland iXtra LiFe Fronttank: ISOBUS-kompatibel und effizient

Der neue Fronttank iXtra LiFe von Kverneland verfügt serienmäßig über eine ISOBUS-Anbindung, die mit der bekannten iXspray-Software arbeitet. Dank dieser Technologie lässt...

Servus Fendt 700 Gen6: Eine Traktorlegende verabschiedet sich

Mit einer überraschenden Ankündigung verabschiedet sich der Traktorenhersteller Fendt kurz vor Ostern von einer seiner erfolgreichsten Modellreihen. Wie das Unternehmen aus dem...

Massey Ferguson startet mit Renntraktor bei Wüstenrallye

Jedes Jahr findet in Saudi-Arabien die bekannte Dakar-Rallye statt. Doch daneben zählt auch die „Morocco Desert Challenge“ zu den weltweit bedeutendsten Rallyes....

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...