Anzeige
 

AVR präsentiert digitales Größenmesssystem für Kartoffelernte

Auf der diesjährigen Interpom-Messe enthüllte AVR sein fortschrittliches Größenmesssystem im Modell Puma 4.0, das durch die Integration eines Kamerasystems am Bunkerfüllband des Kartoffelroders eine nie dagewesene Präzision in der Ertragsmessung ermöglicht. Landwirte können jetzt von anderen Elementen wie Steinen und Kluten unterscheiden, was zu einer genaueren Ertragsanalyse führt.

Pieter Galle, Produktmanager bei AVR, erklärte die Bedeutung dieses Systems: „Bisherige Ertragsmesssysteme basierten meist auf Wägezellen, die lediglich Gewichtsinformationen liefern und nicht zwischen Kartoffeln und anderen Materialien differenzieren können.“ Das neue System von AVR hingegen identifiziert Kartoffeln optisch und misst ihre Größe, was ausschließlich relevante Daten für die Bauern liefert.

Die Größe der Kartoffeln gilt als entscheidender Qualitätsparameter, betont Galle. „Ob es um Pflanzkartoffeln, Kartoffeln für den Frischemarkt oder für die Pommes-Frites-Produktion geht – Landwirte sehen genau, welcher Anteil der die gewünschte Größe hat.“ Diese detaillierten Informationen helfen nicht nur bei der aktuellen Ernteauswertung, sondern auch bei der Planung zukünftiger agronomischer Maßnahmen.

Darüber hinaus versorgt das System die gesamte mit Daten über die geernteten Kartoffelgrößen, sodass die Qualitätssicherung nicht mehr nur auf Stichproben basiert. „Jetzt haben wir nicht nur Einblick in die Menge der pro Feld transportierten Lkw, sondern auch in die genauen Größen der dort geernteten Kartoffeln“, führt Galle weiter aus.

Das digitale Größenmesssystem, das direkt in den selbstfahrenden Kartoffelroder Puma 4.0 integriert ist, erfasst mithilfe von Kameras, die am Auffüllband montiert sind, die Größe der Kartoffeln während des Rodens. Die so gewonnenen Daten können entweder als Geodaten oder als Matrixdaten dargestellt werden, wobei die Geodaten Auskunft über die Verteilung der Kartoffelgrößen pro Zone geben und die Matrixdaten einen prozentualen Überblick über die Länge und Breite der Kartoffeln pro geernteter Menge liefern. Diese Datenbereiche lassen sich flexibel an die spezifischen Anforderungen der Kunden anpassen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Wie wählt man eine Scheibenegge?

Scheibenegge KUHN. Foto: KUHNViele Landwirte erneuern ihren Maschinenpark und beschaffen neue Geräte für die kommende Saison. Besonders...

Landwirtschaft im Wandel: Technische Fortschritte bei Traktoren

Traktoren haben die landwirtschaftlichen Abläufe grundlegend verändert, da sie eine erweiterte Bearbeitung von Anbauflächen und eine beschleunigte Ausführung zahlreicher Arbeitsschritte ermöglichen. In...

Claas testet Biodiesel in modernen Traktoren

Claas erweitert seine Nachhaltigkeitsinitiativen durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe in seinen Traktoren und Erntemaschinen. Seit Oktober 2023 sind die Fahrzeuge der Werke...

AMAZONE Cirrus 8004-2C Grand: Neues Modell erweitert die Serie

AMAZONE hat seine Serie der leistungsstarken Cirrus Grand Sämaschinen um das Modell 8004-2C Grand erweitert, das speziell für große landwirtschaftliche Betriebe und...

Neues Upgrade-Kit macht Traktoren fernsteuerbar

Ein innovatives Upgrade-Kit, entwickelt von Forschern am Fraunhofer-Institut, ermöglicht die Umwandlung herkömmlicher Traktoren in ferngesteuerte Fahrzeuge. Das Team hat dieses System erfolgreich...