Zur Körnermaisernte 2024 führt Claas die neueste Generation seiner Maispflücker, die Rovio 4, ein. Diese in Harsewinkel hergestellten Landmaschinen sind in den Varianten mit 6, 8 und 12 Reihen erhältlich, wobei Kunden zwischen Reihenabständen von 70, 75 und 80 Zentimetern wählen können. Die neuen Pflückermodelle sind mit den Mähdrescherreihen Evion, Trion und Lexion kompatibel und ersetzen den bisherigen Corio-Vorsatz.
Dank eines überarbeiteten Designs der Haubenspitzen wurde die Durchsatzleistung der Maschinen um bis zu 30 Prozent gesteigert. Der Neigungswinkel der Haubenspitzen wurde auf 17 Grad reduziert, was die Führung der Pflanzen auch bei schwierigen Bedingungen oder bei Kurvenfahrten verbessert. Zudem wurde der Überlastschutz der Pflückgetriebe und Einzugswalzen verstärkt, um höhere Erntemengen zu bewältigen. Ein separater Antrieb für die linken und rechten Pflückergetriebe sorgt für eine gleichmäßige Belastung und verbesserte Effizienz.
Die Maispflücker verfügen über lineare Pflückwalzen mit vier verschraubten Messern, deren Drehzahl erhöht wurde, um eine konstante Durchzugsgeschwindigkeit zu gewährleisten. Optional sind seitliche Lagermaisschnecken verfügbar, die zusätzliche Flexibilität bieten.
Die neue Rovio-Serie von Claas zeichnet sich auch durch erhöhten Komfort aus: Die Abstände der Pflückerplatten lassen sich hydraulisch vom Fahrersitz aus anpassen, die Hauben sind ohne Werkzeug klappbar und die Höhe der Spitzen kann mittels eines Schraubenmechanismus werkzeuglos justiert werden. Für vereinfachte Wartungsarbeiten wurde eine zentrale Ölkammer hinzugefügt, und die Verschleißteile in den Hauben, wie zum Beispiel die Bleche, lassen sich leicht austauschen.
Im Feldbetrieb ermöglicht das Auto-Contour-System eine präzise automatische Anpassung sowohl quer als auch längs zur Fahrrichtung. Der Bodenerfassungsbügel wurde weiter nach hinten versetzt, um auch an den Rändern des Bestandes effektiv zu arbeiten. Die Schnitthöhe lässt sich bequem von der Kabine aus regulieren. Das Auto-Pilot-System unterstützt das automatische Lenken bis zu einer Reihenweite von 80 Zentimetern.
Die horizontalen Messer der Häcksler wurden neu angeordnet, um ein gleichmäßigeres Häckselbild zu erreichen. Diese sind dreiseitig angeschliffen und mit einer Wolframcarbid-Beschichtung versehen, was einen effizienten Schnitt bei geringem Kraftbedarf ermöglicht. Die zusammenklappbaren Modelle FC zeichnen sich durch reduzierte Rüstzeiten aus; sie klappen 33% schneller aus und die Haubenspitzen müssen für den Straßentransport nicht mehr hochgeklappt werden.
Die Umrüstung für die Sonnenblumenernte ist einfach und schnell durchführbar, indem Einzugsplatten gedreht, starre Messer an den Pflückplatten montiert und seitliche Hauben- sowie eine Rückwanderhöhung angebracht werden. Ein neu entwickelter Adapter ermöglicht zudem den Anbau an den Jaguar-Feldhäcksler für die Ernte von Lieschkolbensilage.