Anzeige
 

Fendt stellt Produktion von Tigo-Ladewagen in Wolfenbüttel ein

Im zweiten Halbjahr 2025 wird die Produktion seiner Ladewagen vom Typ Tigo am Standort Wolfenbüttel beenden. Die Verantwortung für die Herstellung dieser Produkte wird dann an das Unternehmen übergehen, das sich auf Futtermisch-, Streu- und Ladewagentechnik spezialisiert hat. Diese Anpassung ist Teil einer Strategieänderung, bei der Fendt sein bisheriges Geschäftsmodell für bestimmte Produktgruppen in ein Partner-Programm umwandelt.

Christoph Gröblinghoff, Vorsitzender der Fendt-, betont, dass das Ziel dieser Neuausrichtung darin besteht, das Angebot im Fendt-Händlernetz zu optimieren und die bestehenden Partnerschaften zu erweitern. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, den Kunden auch unter den aktuellen, von Volatilität geprägten Marktbedingungen verbesserte und ganzheitliche Lösungen anzubieten.

Die Produktion der Fendt- wird ebenfalls angepasst. Ab dem zweiten Halbjahr 2025 werden die Cargo T Teleskoplader direkt von Sennebogen vermarktet, was den Kunden einen direkteren Zugang zu diesen Modellen ermöglichen soll. Fendt wird die bestehenden Lieferverpflichtungen für Neumaschinen der Cargo T Reihe noch erfüllen, während die Ersatzteilversorgung und der Service für die bestehende Flotte von Fendt Teleskopladern weiterhin nach gesetzlichen Vorgaben von sichergestellt werden.

Die Neuausrichtung ermöglicht es Fendt, sich stärker auf die Kernbereiche zu konzentrieren und gleichzeitig die Produktionskapazitäten flexibler zu gestalten, um den steigenden Stückkosten entgegenzuwirken und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Durch die Kooperation mit Strautmann, einem Unternehmen, das für seine hohe Fertigungstiefe und innovative Produktionsmethoden bekannt ist, wird die Produktgruppe der Ladewagen zukünftig effizienter gestaltet. Dieser strategische Schritt reflektiert die Anpassungsfähigkeit von Fendt an sich verändernde Marktbedingungen und stellt eine Weichenstellung für die Zukunft dar.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Jahres hat sich die US-Wirtschaft unerwartet verkleinert. Nach vorläufigen Angaben des US-Handelsministeriums sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das...

BASF Agrarsparte: Umsatz um 7 % gesunken in Q1 2025

Die Agrarsparte der BASF ist mit deutlichen Rückgängen ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz rund acht Prozent...

Landmaschinenhersteller kämpfen mit Absatzproblemen

Die großen Hersteller von Landmaschinen in den USA sehen sich derzeit mit erheblichen Absatzproblemen konfrontiert. Viele Landwirte halten sich beim Kauf neuer...

Stihl baut weltweit Stellen ab und stellt Weichen für die Zukunft

Stihl kündigte an, auf die angespannte wirtschaftliche Lage mit einem Abbau von rund 500 Arbeitsplätzen weltweit zu reagieren. Nach Angaben aus Unternehmenskreisen...

Bayer stärkt Finanzbasis zur Bewältigung der Glyphosat-Klagen

Bei der jüngsten Hauptversammlung von Bayer haben die Aktionäre grünes Licht für eine Kapitalerhöhung gegeben, die bis zu 35 Prozent betragen darf....