Anzeige
 

Fliegl präsentiert Agrar-Sattelauflieger: Cargos 800

Die Bedeutung von Lastkraftwagen in der landwirtschaftlichen Transportbranche nimmt stetig zu. Vor diesem Hintergrund haben die Firmen und Stapel bereits im Oktober eine strategische Kooperation beschlossen. Jetzt bringt Fliegl den speziell für die Agrarbranche entwickelten Sattelauflieger Cargos 800 auf den Markt. Dieses Modell, das ein Volumen von 60 m³ aufweist, wird zusammen mit der MAN FarmTruck als komplettes Gespann angeboten.

Auch der Hersteller hat kürzlich einen neuen Sattelauflieger für den landwirtschaftlichen Einsatz vorgestellt, was den wachsenden Trend zu solchen Transportlösungen unterstreicht. Fliegl folgt diesem Trend mit dem Cargos 800, einer Lösung, die speziell den Anforderungen von Landwirten und Lohnunternehmern gerecht wird. Die Serie FarmTruck für MAN Zugmaschinen wurde gerade erst eingeführt. Jetzt ergänzt der Cargos 800 mit einem Volumen von 60 m³ und der Eignung für Autobahneinsätze das Angebot.

Die Cargos-Reihe von Fliegl ist eine relativ junge Entwicklung des Unternehmens. Der ursprüngliche Cargos-Anhänger wurde von entwickelt, doch verkaufte Claas 2022 seine Sparte für Hächseltransport- und Ladewagen an Fliegl. Der Cargos 800 als Sattelauflieger ist eine komplette Neuentwicklung, die es in dieser Form bei Claas nicht gab. Mit einem Leergewicht von 8 Tonnen und einem zulässigen Gesamtgewicht von 30 Tonnen kann der Cargos 800 bis zu 22 Tonnen Ladung transportieren.

Der Fliegl Cargos 800 zeichnet sich durch ein Ladevolumen von 60 m³, ein Leergewicht von 8 Tonnen, eine Nutzlast von 25 Tonnen und ein Tandem-Fahrwerk aus, das wahlweise mechanisch oder hydraulisch betrieben wird. Die Bereifung ist mit 800/45R30.5 angegeben, die Aufsattelhöhe beträgt 1,35 bis 1,50 Meter und die Gesamtlänge des Aufliegers 13,5 Meter. Die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten variieren zwischen 60, 62 und 80 km/h.

Konzipiert für den Einsatz hinter Lastkraftwagen, erfüllt der Cargos 800 alle Anforderungen für die Nutzung auf Autobahnen bis zu einer Geschwindigkeit von 80 km/h. Der Sattelauflieger ist mit einem mechanisch gefederten oder einem komfortableren Hydraulikfahrwerk verfügbar. Fliegl bietet optional auch eine -Steuerung an, die die Bedienung von Kratzboden, Heckklappe und Laderaumabdeckung ermöglicht. Durch eine standardisierte Aufnahme kann der Cargos 800 leicht in bestehende Fuhrparks integriert werden und bietet eine flexible Anpassung an verschiedene LKW-Modelle.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kverneland iXtra LiFe Fronttank: ISOBUS-kompatibel und effizient

Der neue Fronttank iXtra LiFe von Kverneland verfügt serienmäßig über eine ISOBUS-Anbindung, die mit der bekannten iXspray-Software arbeitet. Dank dieser Technologie lässt...

Servus Fendt 700 Gen6: Eine Traktorlegende verabschiedet sich

Mit einer überraschenden Ankündigung verabschiedet sich der Traktorenhersteller Fendt kurz vor Ostern von einer seiner erfolgreichsten Modellreihen. Wie das Unternehmen aus dem...

Massey Ferguson startet mit Renntraktor bei Wüstenrallye

Jedes Jahr findet in Saudi-Arabien die bekannte Dakar-Rallye statt. Doch daneben zählt auch die „Morocco Desert Challenge“ zu den weltweit bedeutendsten Rallyes....

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...